Praxisbuch Fallverstehen und Settingkonstruktion

CHF 50.65
Auf Lager
SKU
QR8O7CUBO27
Stock 5 Verfügbar

Details

Immer noch brechen Erziehungshilfen viel zu oft ab und lassen ratlose Helferinnen und frustrierte Klientinnen zurück. Mathias Schwabe schildert 35 solcher Situationen und zeigt präzise auf, wie deren Dynamik verstanden und verändert werden kann. Dazu werden Lösungen vorgestellt, wie sie auf der Grundlange einer Neuorientierung des Helfersystems zustande kommen, aber auch kreative Settings, die sich bereits viele Jahre bewährt haben. Dabei können vielfach auch Eltern auf neuen Wegen gewonnen werden, das Setting mitzutragen. Parallel dazu stellt das Buch Verfahren zum Fallverstehen und zur Settingkonstruktion vor, mit deren Hilfe die eigene Planung strukturiert und angeleitet werden kann. Das Buch wendet sich an Hilfeplaner*innen in Jugendämtern und Einrichtungen der Erziehungshilfe.

Autorentext
Prof. Dr. Mathias Schwabe ist Professor für Methoden an der Evangelischen Hochschule Berlin, Systemischer Berater (SIT & IGST) und Supervisor und Denkzeit-Trainer.

Zusammenfassung
»[E]in sehr gelungenes Praxisbuch für Mitarbeitende von öffentlichen und freien Trägern. Sicher geeignet zur Einarbeitung, vielmehr aber noch als Reflexionshilfe und Vergewisserungsgrundlage für Berufserfahrene.« Prof. Dr. Florian Hinken, socialnet.de, 5.10.2021 »Meine Leseempfehlung gilt allen, die mit Kindern oder Jugendlichen in schwierigen Situationen im Helferinnensystem arbeiten, den Jugendamtsmitarbeiterinnen, sowie den Trägern, welche zunächst das Kind oder den Jugendlichen als untragbar sehen, beziehungsweise sich selbst als unfähig erleben lassen, und zu ringen haben. Für Forschende bietet das Buch einen Einblick in die Praxis der Sozialen Arbeit mit besonders schwierigen Jugendlichen und Kindern und damit eine Erweiterung ihres Horizontes auf dieser Ebene.« Agnieszka Luka, Jahrbuch für Psychoanalytische Pädagogik, Band 29 - 2023

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783779964049
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 471
    • Herausgeber Beltz Juventa
    • Größe H230mm x B152mm x T35mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783779964049
    • Format Set mit div. Artikeln (Set)
    • ISBN 978-3-7799-6404-9
    • Veröffentlichung 06.04.2021
    • Titel Praxisbuch Fallverstehen und Settingkonstruktion
    • Autor Mathias Schwabe
    • Untertitel Hilfeplanung für krisenhafte Verläufe. Mit E-Book inside
    • Gewicht 720g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.