Praxishandbuch Kita-Sozialarbeit
Details
Das im Juli 2021 in Kraft getretene rheinland-pfälzische Kita-Gesetz ermöglicht explizit die Implementierung von Kita-Sozialarbeit. Eine echte Chance für ein gleichberechtigtes Miteinander in Kindertagesstätten nicht nur in Rheinland-Pfalz! Die konzeptionelle Ausgestaltung und Implementierung von Kita-Sozialarbeit stellt pädagogische Fachkräfte, Trägervertreter:innen, Eltern, Politiker:innen u. a. allerdings vor diverse Herausforderungen bezüglich der entsprechenden Umsetzungsmöglichkeiten. Dieser Band schafft Abhilfe: Mit vielen Tipps und Beispielen aus der Praxis erläutern die Autor:innen Grundlagen der Kita-Sozialarbeit und zeigen relevante Aspekte und Fragestellungen auf, die bei der professionellen Implementierung von Kita-Sozialarbeit im eigenen regionalen Handlungs- und Wirkungskreis unterstützen können.
Autorentext
Dr. Marina Swat ist wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der HS Koblenz.
Zusammenfassung
»Die Publikation trägt zu Recht den Titel 'Praxishandbuch'. Denn es gelingt den Autorinnen - Wissenschaftlerinnen und Praktiker*innen gleichermaßen - ihre Beiträge sowohl theoriefundiert als auch praxisrelevant zu gestalten.« Matthias Hugoth, Welt des Kindes, 9-10/2023 »Mit vielen Tipps und Beispielen aus der Praxis erläutern die Autor/-innen Grundlagen der Kita-Sozialarbeit und zeigen relevante Aspekte und Fragestellungen auf, die bei der professionellen Implementierung von Kita-Sozialarbeit im eigenen regionalen Handlungs- und Wirkungskreis unterstützen können.« Bausteine Kindergarten, 06/2024
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783779970552
- Editor Marina Swat, Anika Reifenhäuser
- Sprache Deutsch
- Größe H227mm x B149mm x T14mm
- Jahr 2022
- EAN 9783779970552
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7799-7055-2
- Veröffentlichung 08.12.2022
- Titel Praxishandbuch Kita-Sozialarbeit
- Gewicht 338g
- Herausgeber Juventa Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 198
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Kindergarten- & Vorschulpädagogik