Praxishandbuch Risikomanagement und Rating

CHF 93.05
Auf Lager
SKU
C4VDN8FKRL8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Dieses Buch - jetzt in der 2., vollständig überarbeiteten Auflage - stellt das komplexe Risikocontrolling verständlich und umfassend dar. Das Autorenteam steckt zunächst den institutionellen Rahmen insbesondere auf Bankenseite ab und zeigt die Auswirkungen auf die Unternehmensebene, das heißt die Kreditnehmerseite. Im Anschluss wird das Rating mit seinen unterschiedlichen Facetten beleuchtet: die Ratingagenturen, die internen und externen Ratingverfahren (vor allem Verfahren der Bilanzanalyse) sowie die Beurteilung der Güte von Ratings. Nach dem Kreditrisikocontrolling behandelt das Autorenteam ausführlich das Risikomanagement auf Unternehmensseite. Für die 2. Auflage wurden nicht nur die institutionellen Vorgaben aktualisiert, sondern der Inhalt wurde stärker auf das Kreditrisikomanagement ausgerichtet.
Ein verständlicher und nützlicher Leitfaden für die Praxis.





"Das Buch aus der Feder von Wissenschaftlern legt zunächst ein theoretisches Fundament, auf dem sich ein deutlicher Praxisbezug aufbaut. Beispielsweise befasst sich das Kapitel Risikomanagement im Unternehmen in bemerkenswerter Weise mit den Themen Indikatorenbenchmarking und Frühwarnsystem sowie Soft Facts Scoring." Controller Magazin, Januar/Februar 2008

"Es [das Buch] gewährleistet einen guten Mix aus verbalen Erklärungen, Visualisierung und vielen Praxisbeispielen. Der Vorteil des Buches ist der direkte und prägnante Einstieg in topaktuelle Themen wie KonTraG oder den Ratingansatz IRB. Die Autoren werden ihrer Idee der Schaffung eines Leitfadens gerecht, indem sie eine rote Linie durch die Welt der Regulierung und der ökonomischen Risikomodelle ziehen." www.mediavalley.de, 14.01.2008

Autorentext
Prof. Dr. Peter Reichling ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung und Banken an der Universität Magdeburg. Seine Schwerpunkte sind Performancemessung und Risikomanagement. Seit einigen Jahren ist er außerdem in der Unternehmensberatung mit den Schwerpunkten Financial-Due-Diligence und Risikomanagement tätig. Daniela Bietke und Antje Henne sind Mitarbeiterinnen von Professor Reichling. Reichling und Henne haben das "Praxishandbuch Finanzierung" geschrieben, das 2005 ebenfalls bei Gabler erschienen ist.

Klappentext
Dieses Praxishandbuch stellt das komplexe Risikocontrolling verständlich und umfassend dar. Es beschreibt die institutionellen Rahmenbedingungen für Ratings sowie den State of the Art der Ratingsysteme. Zu Rating und Kreditmanagement gehören grundlegend die Kreditbewertung sowie die Bestimmung kreditnehmerspezifischer Konditionen. Beim Risikomanagement auf Unternehmerseite geht es zudem um die Beurteilung weicher Erfolgsfaktoren, den Vergleich mit der Branche und die Beurteilung von Risikoeinflüssen. Für die 2. Auflage wurden nicht nur die institutionellen Vorgaben aktualisiert, sondern der Inhalt wurde stärker auf das Kreditrisikomanagement ausgerichtet.

Ein verständlicher und nützlicher Leitfaden für die Praxis.

  • Rating: Basel II, Methoden, externes Rating, bankinternes Rating, Bilanzrating, Ratingvalidierung
  • Kreditrisikomanagement: Kreditbewertung, Kreditkonditionen, Kapitalkosten bei Ausfallrisiko
  • Risikomanagement im Unternehmen: Grundlagen, Risikoinventar und Risk Map, Indikatorenbenchmarking und Frühwarnsystem, Soft Facts Scoring
  • Anhang: Rendite und Risiko, Ausfallwahrscheinlichkeit

    Prof. Dr. Peter Reichling ist Inhaber des Lehrstuhls für Finanzierung und Banken an der Universität Magdeburg. Seine Schwerpunkte sind Performancemessung, Ratingvalidierung und Risikomanagement. Er besitzt langjährige Erfahrungen in der Beratung von mittelständischen Unternehmen und Banken. Daniela Bietke und Antje Henne sind Mitarbeiterinnen von Professor Reichling.

    Inhalt
    Rating.- Institutionelle Grundlage: Basel II.- Gegenstand und Methoden des Ratings.- Externes Rating.- Bankinternes Rating.- Bilanzrating.- Ratingvalidierung.- Kreditrisikomanagement.- Kreditbewertung.- Kreditkonditionen.- Kapitalkosten bei Ausfallrisiko.- Risikomanagement im Unternehmen.- Grundlagen des Risikomanagements.- Risikoinventar und Risk Map.- Indikatorenbenchmarking und Frühwarnsystem.- Soft Facts Scoring.- Rendite und Risiko.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783834903327
    • Auflage 2., überarb. u. erw. Auflage 2007
    • Sprache Deutsch
    • Genre Werbung & Marketing
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H244mm x B170mm x T19mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783834903327
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8349-0332-7
    • Veröffentlichung 26.07.2007
    • Titel Praxishandbuch Risikomanagement und Rating
    • Autor Peter Reichling , Daniela Bietke , Antje Henne
    • Untertitel Ein Leitfaden
    • Gewicht 598g
    • Herausgeber Gabler Verlag
    • Anzahl Seiten 325

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.