Preußen
Details
Pflicht, Pünktlichkeit, Härte und Gehorsam. Wer an Preußen denkt, dem fallen meist gerade solche Attribute ein. Doch was war Preußen eigentlich? Gab es in Preußen auch eine weiche Seite? Gehörte zum Land der Pflicht auch das Recht auf Glück und Bildung, eine gefühlvolle Romantik und gar eine Kultur des Ungehorsams? War Preußen nur ein Staat oder gab es auch ein preußisches Volk? War der preußische Adler das Wappentier für einen militaristischen Obrigkeitsstaat, der schließlich ganz Deutschland in seinen Klauen hielt? Oder doch ein Rechts- und Kulturstaat, von dem die Bundesrepublik bis heute zehrt? Und sind wir vielleicht preußischer als wir denken?
Autorentext
Veit Veltzke ist promovierter Historiker und Germanist, war Leiter des Preußenmuseums in Minden und Wesel sowie des LVR-Niederrheinmuseums Wesel. Er ist Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher zur preußischen und deutschen Geschichte.
Zusammenfassung
"Eine erhellende und leicht lesbare Lektüre, die bei Preußen-Kennern wie Skeptikern dringend auf den Nachttisch gehört." (Berliner Morgenpost) "Veltzke gelingt es, in 42 sehr kurz gehaltenen Kapiteln kompakt, anschaulich und in einfacher Sprache komplexe Themen auf durchschnittlich drei Seiten herunterzubrechen und Anekdoten aus über 700 Jahren Preußen-Geschichte spannend zu erzählen." (Berliner Morgenpost)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783837523201
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H198mm x B125mm x T12mm
- Jahr 2023
- EAN 9783837523201
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8375-2320-1
- Veröffentlichung 13.04.2023
- Titel Preußen
- Autor Veit Veltzke
- Untertitel Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten
- Gewicht 242g
- Herausgeber Klartext Verlag
- Anzahl Seiten 120
- Lesemotiv Verstehen