Preußen: Kaiser und Könige
Details
Neben den Habsburgern war und ist das Haus Hohenzollerneines der bedeutendsten europäischen Fürstengeschlechter.Seit dem Mittelalter teilte sich das Haus Hohenzollern inmehrere Haupt- und Nebenlinien auf. Ab 1701 stellte dieursprünglich fränkische Linie Brandenburg-Preußen diepreußischen Könige und von 1871 bis 1918 die deutschenKaiser. Unter ihnen kam die Schulpflicht, Universitätenwurden gebaut und verfolgte Christen wurden in Preußenaufgenommen. Trotz alle dem war das Ende des PreußischenReiches und der Sturz des letzten deutschen Kaisers1918 zumEnde des 1. Weltkriegs nicht mehr aufzuhalten. Für denletzten deutschen Kaiser begann ein Leben im Exil,dass imholländischen Doorn am 4. Juni 1941 sein Ende fand.
Klappentext
Neben den Habsburgern war und ist das Haus Hohenzollern eines der bedeutendsten europäischen Fürstengeschlechter. Seit dem Mittelalter teilte sich das Haus Hohenzollern in mehrere Haupt- und Nebenlinien auf. Ab 1701 stellte die ursprünglich fränkische Linie Brandenburg-Preußen die preußischen Könige und von 1871 bis 1918 die deutschen Kaiser. Unter ihnen kam die Schulpflicht, Universitäten wurden gebaut und verfolgte Christen wurden in Preußen aufgenommen. Trotz alle dem war das Ende des Preußischen Reiches und der Sturz des letzten deutschen Kaisers 1918 zum Ende des 1. Weltkriegs nicht mehr aufzuhalten. Für den letzten deutschen Kaiser begann ein Leben im Exil, dass im holländischen Doorn am 4. Juni 1941 sein Ende fand.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783841700445
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783841700445
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8417-0044-5
- Veröffentlichung 20.05.2010
- Titel Preußen: Kaiser und Könige
- Autor Ella-Luise von Welfesholz
- Untertitel Aufstieg und Fall der Hohenzollern-Dynastie
- Gewicht 375g
- Herausgeber Doyen Verlag
- Anzahl Seiten 240
- Genre Geschichts-Lexika