Private Equity als interkulturelle Herausforderung

CHF 55.75
Auf Lager
SKU
TSU2FJD5PQI
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Im Zuge der fortschreitenden Internationalisierung der Finanzmärkte tritt die Finanzierung durch die Beteiligung externer Kapitalgeber auch in Deutschland immer mehr in den Vordergrund. Darüber hinaus ist eine zunehmend internationale Ausrichtung der Finanzinvestoren zu beobachten. Dies wird zum Beispiel dadurch deutlich, dass US- amerikanische Kapitalgeber immer öfter Niederlassungen in Europa unterhalten und mittlerweile einen Großteil ihres Kapitals in Europa investiert haben. Aufgrund dieser Entwicklungen im Private- Equity-Geschäft ist neben der Finanzunterstützung und der Einflussnahme des Finanzinvestors eine kulturelle Kompatibilität entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Private- Equity-Unternehmen und dem gekauften Unternehmen. Mit der vergleichenden Gegenüberstellung US- amerikanischer, englischer und deutscher Managementstile werden im vorliegenden Buch Unterschiede zwischen diesen aufgezeigt und mögliche Auswirkungen auf das Beteiligungsverhältnis dargestellt. Im Zuge der Untersuchung wird deutlich, dass die grenzüberschreitende Kommunikation sowie das Management, welches über nationale und kulturelle Grenzen hinausreicht, eine wesentliche Herausforderung darstellt.

Autorentext

Mandy Siwonia studierte Betriebswirtschaftslehre und Interkulturelle Kommunikation an der Technischen Universität Chemnitz, der Friedrich- Schiller Universität Jena und der Ocean University of China, Qingdao, China. Derzeit arbeitet sie als Analystin in der Transaktionsberatung mit dem Schwerpunkt Financial Due Diligence.


Klappentext

Im Zuge der fortschreitenden Internationalisierung der Finanzmärkte tritt die Finanzierung durch die Beteiligung externer Kapitalgeber auch in Deutschland immer mehr in den Vordergrund. Darüber hinaus ist eine zunehmend internationale Ausrichtung der Finanzinvestoren zu beobachten. Dies wird zum Beispiel dadurch deutlich, dass US- amerikanische Kapitalgeber immer öfter Niederlassungen in Europa unterhalten und mittlerweile einen Großteil ihres Kapitals in Europa investiert haben. Aufgrund dieser Entwicklungen im Private- Equity-Geschäft ist neben der Finanzunterstützung und der Einflussnahme des Finanzinvestors eine kulturelle Kompatibilität entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem Private- Equity-Unternehmen und dem gekauften Unternehmen. Mit der vergleichenden Gegenüberstellung US- amerikanischer, englischer und deutscher Managementstile werden im vorliegenden Buch Unterschiede zwischen diesen aufgezeigt und mögliche Auswirkungen auf das Beteiligungsverhältnis dargestellt. Im Zuge der Untersuchung wird deutlich, dass die grenzüberschreitende Kommunikation sowie das Management, welches über nationale und kulturelle Grenzen hinausreicht, eine wesentliche Herausforderung darstellt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836471985
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836471985
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7198-5
    • Titel Private Equity als interkulturelle Herausforderung
    • Autor Mandy Siwonia
    • Untertitel Vergleichende Gegenüberstellung von Managementstilen angelsächsischer und deutscher Private-Equity-Unternehmen
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.