Problemkreis Altlasten

CHF 73.95
Auf Lager
SKU
CGGULHN1AIM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Diese Publikation deckt den gesamten Problemkreis "Altlasten" anhand von Fallbeispielen ab, wobei die Autoren durchweg aus ihren jeweiligen Haupttätigkeitsfeldern berichten. Diese Tatsache garantiert dem Leser aktuelles und praxisnahes Know-how. Die abgehandelten Hauptthemengebiete lauten: Ausschreibung, Projektvergabe, Erfassung/Erkundung, Sanierung, Rekultivierung/Folgenutzung.

Klappentext

Diese Publikation deckt den gesamten Problemkreis Altlasten anhand von Fallbeispielen ab, wobei die Autoren durchweg aus ihren jeweiligen Haupttätigkeitsfeldern berichten. Diese Tatsache garantiert dem Leser aktuelles und praxisnahes Know-how. Die abgehandelten Hauptthemengebiete lauten: Ausschreibung; Projektvergabe; Erfassung/Erkundung; Sanierung; Rekultivierung/Folgenutzung.


Inhalt
Optimierung von Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen im Rahmen der Altlastensanierung.- Verbesserungsvorschläge für eine Qualitätssicherung bei der Ausschreibung und Vergabe im Arbeitsfeld Erfassung/historische Erhebung.- Hilfen für eine Definition von Leistungskriterien zu Gerätemindestausstattung undPersonalanforderungen bei Ausschreibungen und Vergabe von Aufträgen zur Erfassung und Erstbewertung Militärischer Liegenschaften und Rüstungsaltlasten.- Kritische Betrachtung der Preis-/Leistungsfindung bei der Umsetzung von Altlasteninformationen in Karten.- Angebotsabgabe, Preisermittlung, Auftragsvergabe im Altlastenbereich unter Berücksichtigung der Situation in den neuen Bundesländern.- Erfahrungen in der Angebotsanfrage, Beauftragungs-und Vergabephase von Gefährdungsabschätzungsgutachten am Beispiel kommunaler Projekte.- Managementberatung bei der Sanierung von Altlasten, zusätzliche Kosten oder Effizienzsteigerung?.- Die Ausschreibung kommunaler Umwelt-DV-Systeme.- Ökonomische Notwendigkeiten bei der Ausschreibung von Leistungen im Rahmen der Altlastenbearbeitung/Betriebliches Altlastenmanagement.- Vergabe von Separierungs- und Entsorgungsleistungen im Zuge von Abbruchmaßnahmen.- Festlegung von Altlasten- und Sanierungsklauseln in Grundstückskaufverträgen.- Neue Kriterien für nationale und internationale Regelwerke für Ausschreibungen.- Berücksichtigung des Umweltrechnungswesens bei der Beurteilung von Sanierungsverfahren und Sanierungszielen.- Neue Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt Arbeitshilfen Altlasten II - Arbeitshilfen zur Beauftragung von Planern, Gutachtern und Firmen mit der Sanierung von Altlasten.- Verminderung von Auftraggeberrisiken bei der Beauftragung und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen.-Flächenrecycling durch Immobilisierung am Beispiel konkreter Projekte.- Stand der Bodenreinigung bei der Altlastensanierung.- Orientierungswerte für die Altlastensanierung in Hessen.- Umweltbilanzierung von Altlastensanierungsverfahren.- Das EDV-Programm KOSAL-1.0 - Kostenabschätzung bei der Altlastensanierung.- Altlastenmanagement am Beispiel der Emscher-Lippe-Region.- Probleme der Altlastensanierung, Beispiel Neue Bundesländer.- Mobile oder stationäre Altlastensanierung.- Wirtschaftliche und umweltverträgliche Dekontamination kleiner Bodenmengen im mobilen und stationären Einsatz.- Zertifizierung von Sanierungsunternehmen nach DIN ISO 9002.- Extraktion schwermetallhaltiger Altlasten mittels Komplexbildnern.- Extraktion organisch kontaminierter Altlasten mittels Wasserdampf.- Dekontamination verunreinigter Böden durch Gasextraktion.- Biologische Dekontamination von Phenolen in Böden und Bauschutt.- Sanierung quecksilberbelasteter Industriestandorte.- Altlastenunterfahrung mit Hilfe von Vortriebstechniken des Berg- und Tunnelbaus.- Komplexe Fälle der Grundwasseraufbereitung bei der Altlastensanierung.- Behandlung von schwermetallverunreinigtem Erdreich mit Zement - ein Verfahren zur Verwertung kontaminierter Böden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642796876
    • Editor Hans-Walter Borries, Karl-Werner Kiefer, Herbert Pfaff-Schley
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1995
    • Größe H235mm x B155mm x T23mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642796876
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-79687-6
    • Veröffentlichung 19.01.2012
    • Titel Problemkreis Altlasten
    • Untertitel Von der Ausschreibung bis zur Folgenutzung
    • Gewicht 633g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 382
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Luft- & Raumfahrttechnik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.