Profile deutscher Kulturepochen: Aufklärung

CHF 19.05
Auf Lager
SKU
46BVSQDO6CV
Stock 3 Verfügbar

Details

Die Aufklärung als eine der wichtigsten Kulturepochen in Deutschland wird zunächst in klarer und verständlicher Sprache profiliert und sodann mit repräsentativen Textzeugnissen aus bedeutenden Werken des 18. Jahrhunderts vorgestellt für ein bildendes und vergnügliches Lesen für alle, die nicht nur über die Epoche, sondern auch in ihr lesen möchten.

In der Reihe Profile deutscher Kulturepochen steht Aufklärung an herausgehobenem Platz, beginnt doch mit ihr als gesamteuropäische Bewegung die Moderne: Aufklärung zeigt sich in der schrittweisen Ablösung des Feudalsystems durch eine bürgerliche Gesellschaft; in der allmählichen und folgenreichen Trennung von Philosophie und Theologie; in einem neuen, von Empirie gespeisten Nachdenken über Geschichte, Natur und Menschsein; schließlich in der Schaffung einer Literatur, die sich von der hergebrachten Musterpoetik löst und jene Medien bereitstellt, in denen der Prozess der Mündigwerdung zuerst eine große Menge der Gebildeten und dann auch das Volk erreicht: ein anderes Drama, erzählend-belehrende Prosa, Fabeln und eine neue lyrische Ausdruckskunst. Zunächst führt der Band in die Epoche ein und stellt sodann die wichtigsten Bereiche einzeln vor, wobei Grundströmungen verfolgt, aber auch die zeitlichen und thematischen Besonderheiten in den Einzelkünsten betont werden: in Musik, Literatur und den Künsten, im Geschichtsdenken, in Theologie und Philosophie. Im zweiten Teil kommt die Aufklärung selbst zu Wort: 39 repräsentative Auszüge aus wichtigen und folgenreichen Texten sprechen für die Epoche, unterstützt durch Einleitungen, die diese Textzeugnisse historisch und biografisch verorten und kurz inhaltlich kommentieren. Register, Literaturverzeichnis und eine Zeittafel beschließen den Band.

Autorentext
Joachim Bark (geb. 1941), nach seinem Studium der Germanistik, Philosophie und Theologie zuerst Assistant Professor an der Stanford Universität, sodann ab 1974 Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Stuttgart. Hans-Christoph Graf v. Nayhauss (geb. 1940), seit 1976 Professor für deutsche Literatur und Literaturdidaktik an der PH Karlsruhe; Begründer und Leiter der Forschungsstelle zur Rezeption und Didaktik deutschsprachiger Literaturen in nichtdeutsch-sprachigen Ländern.

Klappentext

Die ?Aufklärung? als eine der wichtigsten Kulturepochen in Deutschland wird zunächst in klarer und verständlicher Sprache profiliert und sodann mit repräsentativen Textzeugnissen aus bedeutenden Werken des 18. Jahrhunderts vorgestellt ? für ein bildendes und vergnügliches Lesen für Lehrer, Studenten, Dozenten und alle, die nicht nur über die Epoche, sondern auch in ihr lesen möchten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783520507013
    • Editor Joachim Bark, Hans-Christoph von Nayhauss
    • Sprache Deutsch
    • Größe H198mm x B121mm x T20mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783520507013
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-520-50701-3
    • Veröffentlichung 08.09.2009
    • Titel Profile deutscher Kulturepochen: Aufklärung
    • Untertitel Kröners Taschenausgabe 507, Kröner Taschenbuch (KTB) 507 - Profile deutscher Kul
    • Gewicht 288g
    • Herausgeber Kroener Alfred GmbH + Co.
    • Anzahl Seiten 295
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Auflage 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.