Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin

CHF 93.25
Auf Lager
SKU
KPHH6A82OTM
Stock 1 Verfügbar

Details


Autorentext

Professor Dr. med. Frank H. Mader

Facharzt für Allgemeinmedizin

Nittendorf

Dr. med. Torben Brückner

Facharzt für Allgemeinmedizin

Notfallmedizin und Palliativmedizin

Schwalbach

Zusammenfassung
"... Zurecht lobt Martin Scherer in seinem Geleitwort die programmierte Diagnostik als Errungenschaft der wissenschaftlichen Allgemeinmedizin, die Verbreitung nicht nur in der hausärztlichen Praxis, sondern in der zunehmenden Zahl universitärer Notfallambulanzen und Portalpraxen verdient, die sich in ihrer Fälleverteilung der hausärztlichen Praxis zunehmend angleichen." (Martin Konitzer, in: ZFA, Zeitschrift für Allgemeinmedizin, Heft 11, 2020)

Inhalt
Die Bedingungen der Allgemeinpraxis.- Das unausgelesene Krankengut. Die Fälleverteilung. Der Zeitfaktor. Besonderheiten der Diagnostik. Intuiton. Anamnese Anamnestik. Beratungsursache Beratungsergebnis. Klassifizierung Diagnose. Abwendbar gefährlicher Verlauf (AGV) Respectanda. Abwartendes Offenlassen (AO). Banalitäten und Raritäten. Dokumentation und rechtliche Absicherung. Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung. Vergangenheit und Zukunft der Programmierten Diagnostik.- Praktische Anwendung der Diagnostischen Programme.- Welche Vorgeschichte haben die Programme? Was ist Programmierte Diagnostik? Welche Programme gibt es? Mit welchem Zeitbedarf rechnen? Wann anwenden? Wie sind die Programme aufgebaut? Wie dokumentieren? Handschriftliche Dokumentation. Programmierte Diagnostik mittels EDV. Was sagt der Patient dazu? Was hindert und was motiviert den Allgemeinarzt, programmiert zu untersuchen? Zusammenfassung für Eilige.- Die Diagnostischen Programme.- Fenster I: Uncharakteristisches Fieber (UF), Afebrile Allgemeinreaktion (AFAR), Luftwegkatarrhe, Tonsillitis.- Fenster II: Myalgien, Neuralgien, Kreuzschmerzen, Arthopathien, Bandscheibenschäden, Neuritiden.- Fenster III: Pyogene Infektionen der Haut und ihrer Anhangsgebilde.- Fenster IV: Verletzungen.- Fenster V: Andere Beschwerden und Erkrankungen in der Thoraxregion, Hypertonie, Schwindel, Beinödeme, Hypotonie, periphere akute Kreislaufinsuffizienz.- Fenster VI: Andere Beschwerden und Erkrankungen in der abdominellen Region.- Fenster VII: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Haut.- Fenster VIII: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Nasen-, Ohren-, Mund- und Halsbereich.- Fenster IX: Andere Beschwerden und Erkrankungen im urogenitalen Bereich.- Fenster X: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Augenregion.- Fenster XI: Andere Beschwerden und Erkrankungen im Bereich der Psyche und der Nerven.- Fenster XII: Sonstige Beschwerden und Erkrankungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662588925
    • Auflage 6., vollst. üb. u. erw. Auflage 2019
    • Editor Frank H. Mader, Torben Brückner
    • Sprache Deutsch
    • Genre Klinische Fächer
    • Größe H277mm x B210mm x T22mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662588925
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-662-58892-5
    • Veröffentlichung 20.09.2019
    • Titel Programmierte Diagnostik in der Allgemeinmedizin
    • Autor Frank H. Mader
    • Untertitel 92 Checklisten nach Braun für Anamnese, Untersuchung und Dokumentation
    • Gewicht 860g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 287
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.