Projektleiter-Praxis

CHF 84.60
Auf Lager
SKU
PT5SJJRLBQ5
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Das erfolgreiche Standardwerk thematisiert die psychosoziale Dimension der Projektarbeit mit den Schwerpunkten: Planung und Gestaltung des Projektbeginns, Teamarbeit, Gesprächsführung, Macht, Hierarchie und Widerstand im Rahmen der Projektarbeit, Partizipation, Gestaltung des Projektendes, Rolle des Projektleiters.
Die Neuauflage enthält die aktuellen Entwicklungen in der Praxis sowie neue Beispiele und Methoden.
Fachlich kompetent und übersichtlich gestaltet, bietet das Buch Projektleitern und Führungskräften eine ebenso praxisgerechte wie breitgefächerte Hilfestellung.


Inhalt
1 Orientierungshilfe für den Leser.- 1.1 Ziele des ersten Kapitels.- 1.2 Was hat sich in der Projektarbeit seit der 1. Auflage verändert?.- 1.3 Typische Probleme in der Projektarbeit und der Beitrag des Buches.- 1.4 Übersicht über die einzelnen Kapitel.- 2 Unser Grundverständnis von Projektmanagement.- 2.1 Ziele des zweiten Kapitels.- 2.2 Ein gemeinsames Verständnis über Projektmanagement ist nötig.- 2.3 Acht Merkmale für erfolgreiches Projektmanagement.- 2.4 Die fünf Dimensionen der Projektarbeit.- 2.5 Projektarbeit verlangt, die Dinge im Systernzusammenhang zu sehen.Das OSTO-Modell: das Unternehmen als offenes sozio-techno-ökonornisches System.- 2.6 Empfehlungen.- 3 Der Projektvereinbarungsprozess von der Projektidee bis zum klaren Projektauftrag.- 3.1 Ziele des dritten Kapitels.- 3.2 Was ist unter einem Projektvereinbarungsprozess zu verstehen?.- 3.3 Sage rnir, wie ein Projekt beginnt, und ich sage Dir, wie es endet!.- 3.4 Praxisprobleme.- 3.5 Die zwei Ebenen des Projektvereinbarungsprozesses.- 3.6 Der Projektvereinbarungsprozess verlangt Rollenbewusstsein.- 3.7 Der Weg der Projektvereinbarungdas Wie.- 3.8 Glosse.- 3.9 Empfehlungen und Checklisten.- 4 Erfolgreich arbeiten im Projektteam.- 4.1 Ziele des vierten Kapitels.- 4.2 Praxisprobleme.- 4.3 Nach welchen Kriterien sind die Mitarbeiter des Projektteams auszuwahlen.- 4.4 Durch welche Faktoren wird die Arbeit des Projektteams beeinflusst?.- 4.5 Die Kick-Off-Sitzung.- 4.6 Die Gruppenprozessanalyse.- 4.7 Glosse.- 4.8 Empfehlungen und Checklisten.- 5 Partnerschaftliche Gesprachsfiihrung - ein Schliissel zur erfolgreichen Projektarbeit.- 5.1 Ziele des fiinften Kapitels.- 5.2 Die Praxisprobleme.- 5.3 Grundlagen der Gesprachsfiihrung.- 5.4 Techniken der Gesprachsfiihrung - Hinweise und Regeln.- 5.5Verstandlichkeit - ein Schltissel zurn gegenseitigen Verstehen.- 5.6 Checklisten zur Gesprachsftihrung.- 6 Macht, Hierarchie und Autoritat in der Projektarbeit.- 6.1 Ziele des sechsten Kapitels.- 6.2 Was bedeutet Macht?.- 6.3 Wie kann der Projektleiter Macht in der Praxis erkennen?-Die Praxisproblerne.- 6.4 Hierarchie und Projektarbeit - ein schizophrenes Muster?.- 6.5 Unsere auBeren und inneren Hierarchien-Personelle Machtfaktoren.- 6.6 Glosse.- 6.7 Zusammenfassung und Hinweise.- 7 Akzeptanz oder Widerstand: Erfolgskriterium fiir Innovationen.- 7.1 Ziele des siebten Kapitels.- 7.2 Wie begegnen uns Widerstande?.- 7.3 Was ist Widerstand?.- 7.4 Die Ursachen ftir Widerstand.- 7.5 Der Urngang mit Widerstand.- 7.6 Checklisten ftir den Projektleiter.- 8 Der Projektabschluss: Bruchstellen sind Fundstellen.- 8.1 Ziele des achten Kapitels.- 8.2 Die Praxisproblerne.- 8.3 Das Projektende: Zwischen ktinstIicher Verlangerung und heimlichem Abseilen.- 8.4 Werten Sie Projekte systematisch aus.- 8.5 Empfehlungen und Checklisten.- 9 Gedanken zur Rolle und zurn Anforderungsprofil des Projektleiters.- 9.1 Ziele des neunten Kapitels.- 9.3 Aufgaben des ProjektIeiters.- 9.4 Welche Kompetenzen sollte ein ProjektIeiter haben?.- 9.5 Zur Qualifikation eines Projektleiters.- 9.6 Qualifikationsmoglichkeiten ftir ProjektIeiter.- 9.7 Checklisten.- Stichwortverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642629235
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 4. Auflage 2003
    • Größe H235mm x B155mm x T11mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642629235
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-62923-5
    • Veröffentlichung 21.10.2012
    • Titel Projektleiter-Praxis
    • Autor Jürgen Hansel , Gero Lomnitz
    • Untertitel Optimale Kommunikation und Kooperation in der Projektarbeit
    • Gewicht 289g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 171
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Informatik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.