Prototypenorientierte Untersuchungen zur Pluralbildung der Substantive und ihre didaktischen Folgen
Details
Die Prototypenorientierten Untersuchungen verfolgen zwei Ziele: Erstens sollen auf einer breiten empirischen Materialgrundlage die Regeln der Pluralbildung des nominalen Lexikons im Standarddeutschen ermittelt und zweitens die gewonnenen linguistischen Ergebnisse für den Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht didaktisch aufbereitet werden. Im Unterschied zu den bisherigen Untersuchungen zur Pluralbildung der Substantive wird hier ein neuer Weg zur Entschlüsselung der Pluralregeln vorgeschlagen, und zwar mit Hilfe der Prototypentheorie. Es wird gezeigt, dass die Organisation der Pluralformen entlang von Prototypen geschieht, deren Kategorisierung nahezu vollständig durch phonologische Eigenschaften gesteuert wird. Diese Ergebnisse werden in ein didaktisches Konzept umgesetzt, das die praktische Anwendung der prototypenorientierten Erklärung der Pluralbildung im DaF-Unterricht ermöglicht.
Autorentext
Die Autorin: Evelyn Frey, geboren 1959 in Roding, studierte Linguistik, Mediävistik und Philosophie in München. Nach ihrer Promotion im Jahre 1988 war sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistische Linguistik an der Universität München tätig. Seit ihrer Habilitation im Jahre 2001 ist sie Privatdozentin an der Universität Augsburg. Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit ist sie im Goethe-Insititut beschäftigt und heute dort Leiterin der Prüfungszentrale. Ihre Forschungsschwerpunkte sind neben der historischen Sprachwissenschaft vor allem Phonologie und ihre Einsatzmöglichkeiten im DaF-Unterricht.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Der gesamte Substantivwortschatz des Standarddeutschen wird von der Autorin in einer umfangreichen Datenbank mit zahlreichen Abfragekategorien erfasst und so intensiv ausgewertet, dass es schließlich möglich wird, die Organisation der Pluralbildung anhand von (phonologischen) Prototypen nachzuweisen. Durch die Ausarbeitung eines neuen didaktischen Konzepts gelingt es der Autorin, die linguistischen Untersuchungsergebnisse für die Praxis, z. B. im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht, anwendbar zu machen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Prototypenorientierte Untersuchungen zur Pluralbildung der Substantive und ihre didaktischen Folgen
- Veröffentlichung 26.09.2002
- ISBN 978-3-631-39366-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631393666
- Jahr 2002
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Autor Evelyn Frey
- Untertitel Habilitationsschrift
- Gewicht 411g
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 316
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631393666