Prozesssteuerung durch ein innovatives, hybrides Kanban-System
Details
Der Ursprung der Lean Production/Management liegt in Japan. Auf Grund des starken, globalen, Konkurrenzdruckes stand die japanische Automobilindustrie in den fünfziger Jahren vor großen Herausforderungen. Um mit den US-amerikanischen und europäischen Unternehmen konkurrieren zu können, wurde von dem Automobilhersteller Toyota das Toyota-Produktions-System entwickelt. Das System beschreibt, wie Prozesse und Abläufe im Unternehmen durchgeführt werden sollen. Bei Beginn der Arbeit existierte keine, fest definierte, Prozesssteuerung, mit welcher der tägliche Produktionsablauf standardisiert gesteuert und transparent dargestellt werden konnte. Des Weiteren war es nicht möglich, eine Aussage zu treffen, ob die vorhandene Personelle-Kapazität ausreicht um Lieferrückstände abzubauen. Das Ergebnis der Arbeit ist ein innovatives, hybrides Steuerungskonzept. Dieses nutzt die Vorteile einer elektronischen, dezentralen Auftragssteuerung und die einer Kanban-Steuerung. Anhand dieser Prozesssteuerung ist es möglich die Durchlaufzeit und Wiederbeschaffungszeit zu senken. Darauf basierend können wiederum die Kunden des Automobilwerkes ihre Lagerbestände reduzieren.
Autorentext
Dipl.-Ing. E. Wimmer studierte an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg Produktionsmanagement. An der University of Portsmith vertiefte er seine Kenntnisse im Supply Chain Management. Praktische Erfahrungen wurden bei ThyssenKrupp Xervon, Shanghai/China und im Mercedes-Benz Produktionssystem, Hamburg/Deutschland generiert.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639324907
- Genre Maschinenbau & Fertigungstechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 120
- Größe H218mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639324907
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-32490-7
- Titel Prozesssteuerung durch ein innovatives, hybrides Kanban-System
- Autor Erik Wimmer
- Untertitel Mit Wertstromanalyse und Lean Management Prozesse erfolgreich nivellieren und glätten sowie stabilisieren und transparent gestalten
- Gewicht 197g
- Herausgeber VDM Verlag