Psalmentheologie im Johannesevangelium

CHF 130.40
Auf Lager
SKU
95BA2QA916E
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Im Johannesevangelium finden sich fünf formelle Zitate aus vier Psalmen, die exklusiv nur in diesem Evangelium verwendet werden. Sie sind dem Evangelisten zuzurechnen, und zeigen seine theologische Absicht: die Darstellung bestimmter Aspekte der johanneischen Hochchristologie (auch) im Rahmen der atl. Theologie. Diese Zitate erweisen den Evangelisten als profunden Kenner des AT, seiner Theologie, Bildwelt und Symbolik, der die theologischen Traditionen konsequent weiterentwickelt. Im Lichte fundierter Psalmenexegese müssen die behandelten Perikopen gegenüber der traditionellen Exegese neu akzentuiert werden. Als Anwendungsbeispiel intertextuellen Lesens zeigt die Arbeit, dass das AT und das NT letztlich nur als zusammengehöriges Offenbarungsdokument angemessen interpretiert werden kann. Auch das Johannesevangelium ist nur unter engagierter Relecture des AT im vom Hagiographen gemeinten Sinn zu verstehen. Erst so wird auch das Verständnis des heutigen Lesers als Voraussetzung verantwortbarer Glaubensentscheidung ermöglicht, Die Arbeit will auch einen Beitrag zum jüdisch- christlichen Dialog über die eine Schrift leisten.

Autorentext

Josef Zemanek, lic.phil., Mag.Dr.iur., Mag.theol., Wirtschaftsjurist i.R., Dozent für Altes Testament an der päpstlichen Fakultät Heiligenkreuz im Wienerwald, Schwerpunkt Psalmenforschung. Promotion zum Dr. tehol. im Jahr 2006.

Klappentext
Im Johannesevangelium finden sich fünf formelle Zitate aus vier Psalmen, die exklusiv nur in diesem Evangelium verwendet werden. Sie sind dem Evangelisten zuzurechnen, und zeigen seine theologische Absicht: die Darstellung bestimmter Aspekte der johanneischen Hochchristologie (auch) im Rahmen der atl. Theologie. Diese Zitate erweisen den Evangelisten als profunden Kenner des AT, seiner Theologie, Bildwelt und Symbolik, der die theologischen Traditionen konsequent weiterentwickelt. Im Lichte fundierter Psalmenexegese müssen die behandelten Perikopen gegenüber der traditionellen Exegese neu akzentuiert werden. Als Anwendungsbeispiel intertextuellen Lesens zeigt die Arbeit, dass das AT und das NT letztlich nur als zusammengehöriges Offenbarungsdokument angemessen interpretiert werden kann. Auch das Johannesevangelium ist nur unter engagierter Relecture des AT im vom Hagiographen gemeinten Sinn zu verstehen. Erst so wird auch das Verständnis des heutigen Lesers als Voraussetzung verantwortbarer Glaubensentscheidung ermöglicht, Die Arbeit will auch einen Beitrag zum jüdisch-christlichen Dialog über die eine Schrift leisten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838102610
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T25mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783838102610
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0261-0
    • Veröffentlichung 21.12.2008
    • Titel Psalmentheologie im Johannesevangelium
    • Autor Josef Zemanek
    • Untertitel Ein Beitrag zum Verstndnis der biblischen Offenbarung des Alten und Neuen Testaments als Einheit und zur intertextuellen Interpretation der Bibel
    • Gewicht 620g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 404
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.