Psychologie des Lebenssinns
Details
Autorentext
Tatjana Schnell ist eine international bekannte Sinnforscherin. Sie studierte Psychologie, Theologie und Philosophie in Göttingen, London, Heidelberg und Cambridge/UK, promovierte an der Universität Trier in Psychologie und habilitierte sich in Psychologie an der Universität Innsbruck. Sie hat die Professur für Existential Psychology an der MF Specialized University in Oslo/Norwegen inne; zudem ist sie Fellow an der Humanistischen Hochschule Berlin. Die Gründerin des Existential Psychology Lab forscht empirisch zu Themen wie Lebenssinn, Weltanschauung, gesellschaftlicher Zugehörigkeit und Entfremdung, Umgang mit Leid und Sterblichkeit und deren praktischer Bedeutung für Individuen, Organisationen, Gesellschaft und Umwelt. Ihre Arbeiten erscheinen in internationalen Fachzeitschriften und werden regelmäßig von den Medien aufgegriffen. Sie ist länderübergreifend in verschiedenen Gremien und Funktionen tätig, ist Referentin für wissenschaftliche und angewandte internationale Veranstaltungen und schreibt für die deutsche Wochenzeitung DIE ZEIT. Auf www.Sinnmacher.eu bieten Tatjana Schnell und ihr Team Zugänge zum Entdecken des persönlichen Lebenssinns und berichten über Entwicklungen in der internationalen Sinnforschung.
Inhalt
Sinn suchen?- Sinn definieren.- Zur Erfassung von Lebenssinn.- Wie entsteht Sinn?- Sinnvariationen.- Lebensbedeutungen - Quellen des Lebenssinns.- Die soziale Dimension des Lebenssinns.- Sinnkrise Wenn der Boden brüchig wird.- Existenzielle Indifferenz.- Sinn und Glück.- Sinn, Gesundheit und Krankheit.- Interventionen zur Stützung der Sinnhaftigkeit.- Arbeit und Sinn.- Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662700969
- Auflage 3. Auflage 2025
- Sprache Deutsch
- Genre Klinische Fächer
- Größe H235mm x B155mm x T17mm
- Jahr 2025
- EAN 9783662700969
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-70096-9
- Veröffentlichung 23.05.2025
- Titel Psychologie des Lebenssinns
- Autor Tatjana Schnell
- Gewicht 598g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Verstehen