Pulsatiles Arzneimittelabgabesystem
Details
Pulsatile Drug Delivery-Systeme gewinnen großes Interesse, da diese Systeme das Medikament zu einem bestimmten Zeitpunkt gemäß dem pathophysiologischen Bedarf der Krankheit abgeben, wodurch eine räumliche und zeitliche Abgabe ermöglicht und die Compliance des Patienten erhöht wird. Zu den Krankheiten, bei denen solche Abgabesysteme vielversprechend sind, gehören Asthma, Magengeschwüre, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthritis, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom bei Kindern und Hypercholesterinämie. Dieses Buch wird verschiedene Ansätze behandeln, die entwickelt wurden, um das Arzneimittelabgabeprofil mit verschiedenen Polymersystemen zu steuern, wie z. B. Zeitsteuerung, induzierte interne Stimuli (temperaturinduzierte und chemische Stimuli induzierte), externe induzierte (Magnetfelder, Ultraschall, elektrische Felder und Lichtstimulation) und Multipartikulatsystem. Besonderes Augenmerk wurde auf die jüngsten Fortschritte, Patente, zukünftigen Chancen und großen Herausforderungen hinsichtlich der Formulierung der pulsatilen Arzneimittelabgabe oraler Dosierungsformen gelegt und zusammengefasst und diskutiert.
Autorentext
Pareek, Ashutosh Ashutosh Pareek: M. Pharm. Pharmazie von der Rajasthan University of Health Science, Jaipur. Derzeit arbeitet er als Assistenzprofessor an der Banasthali University in Rajasthan. Er hat Goldmedaille in B. Pharm und M. Pharm erhalten. Sein Interessengebiet ist das Arzneimittelabgabesystem und das präklinische Screening von Arzneimitteln auf Neuropathie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203065664
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203065664
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-06566-4
- Veröffentlichung 15.02.2021
- Titel Pulsatiles Arzneimittelabgabesystem
- Autor Ashutosh Pareek , Vivek Jain , Yashumati Ratan
- Untertitel Zuknftige Chancen und Herausforderungen
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Nichtklinische Fächer