Pulvermetallurgische Fertigungstechnik

CHF 152.85
Auf Lager
SKU
DU8TT3ITP2U
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

In dem Buch werden Verfahren zur Herstellung von pulvermetallurgischen Produkten sowie zur Produktion, Aufbereitung und Charakterisierung von Metallpulver behandelt. Mit Ausführungsbeispielen sowie Prinzipskizzen zu pulvermetallurgischen Fertigungsverfahren.

Unter den Oberbegriff Pulvermetallurgie fällt eine große Vielfalt an Verfahren und Produkten, von denen die Strukturwerkstoffe in der Technik die größte Wertschöpfung und Anwendungsbreite haben. Dazu sind sehr unterschiedliche Aufbereitungs- und Formgebungsverfahren entwickelt worden, die auf den Verarbeitungseigenschaften der jeweiligen Pulver beruhen. Eine Auswahl dieser Verfahren mit größerer technischer Bedeutung wird geschildert. Für Pulver, die unter Druck Grünfestigkeit entwickeln, hat das Matrizenpressen bei Raumtemperatur oder wenig erhöhten Temperaturen für die Formgebung von Bauteilen bis etwa fünf Kilogramm Masse mit weitem Abstand die wirtschaftlich größte Bedeutung. Hierzu gibt es zahlreiche Varianten für spezielle geometrische Anforderungen, z. B. Hinterschneidungen, die ausführlicher beschrieben werden. Im gepressten Zustand ist die Grünfestigkeit der Festigkeit von Kreide vergleichbar. Für die technische Anwendung bedarf es einer metallurgischen Konsolidierung durchSintern, die aus wirtschaftlichen Gründen in schutzgasgefüllten kontinuierlichen Öfen unter Atmosphärendruck abläuft. Die Sinterbedingungen und bei kohlenstoffhaltigen Legierungsstählen die Abkühlbedingungen bestimmen das Gefüge und zusammen mit der Dichte die Festigkeitseigenschaften. Auf diese Prozesse wird detailliert eingegangen. Den Abschluss der Darstellung bildet eine umfangreiche Übersicht über mechanische und thermophysikalische Eigenschaften von Sinterstählen, besonders auch über deren Schwingfestigkeit.


Autorentext

Paul Beiss, geboren 1945, studierte nach Abitur, Militärdienst und einjährigem Praktikum Maschinenbau, Fachrichtung Fertigungstechnik, an der RWTH Aachen, wo er 1979 mit einer Arbeit zum Strangpressen von Kupfer promovierte. Im Anschluss arbeitete er bis 1994 in verschiedenen technischen Positionen in einem Unternehmen der pulvermetallurgischen Formteilindustrie. 1994 wurde er auf die Professur für Werkstoffkunde der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen berufen, die er bis 2010 innehatte.


Inhalt
Produkte der Pulvermetallurgie.- Pulverherstellung und -charakterisierung.- Formgebung von Pulvern.- Matrizenpressen.- Sintern.- Eigenschaften poröser Stähle.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642320316
    • Auflage 2013
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H246mm x B173mm x T24mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783642320316
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-642-32031-6
    • Veröffentlichung 18.06.2013
    • Titel Pulvermetallurgische Fertigungstechnik
    • Autor Paul Beiss
    • Gewicht 722g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 316

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.