Quickborn

CHF 23.00
Auf Lager
SKU
ALCMKB1KH5G
Stock 3 Verfügbar

Details

Klaus Groths Hauptwerk, mit dem er der plattdeutschen Sprache zu Ansehen verholfen und persönlich Ruhm gewonnen hat, wird hier neu vorgelegt. Die Gedichte- und Liedersammlung aus dem Jahr 1852 stellt den Anfang niederdeutscher Literatur dar, denn mit ihm hat Groth gezeigt, daß auch in plattdeutscher Sprache Dichtung von hohem literarischen Rang möglich ist. Ihm ist gelungen, was er sich vorgenommen hatte: die Ehre der plattdeutschen Mundart zu retten, die Ehre einer Sprache, die vorher als niedrig und bäuerisch verachtet wurde und höherer Leistung nicht fähig schien. Bis heute unvergessen und vor allem in norddeutschen Chören beliebt sind Lieder wie Matten Has, Min Jehann oder He sä mi so vel. Die meist heiteren, oft aber auch melancholischen Gedichte Groths werden durch die Holzschnitte Otto Speckters auf ideale Weise illustriert. Es ist ein wunderbares Gesamtwerk entstanden, das dem Leser Lust macht, Groth wieder neu zu entdecken und zu genießen. Wer sich seines Plattdeutschen, vor allem in schriftlicher Form, nicht ganz sicher ist, dem helfen die Worterklärungen im umfangreichen Anhang weiter.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Hrsg. v. Ulf Bichel
    • Autor Klaus Groth
    • Titel Quickborn
    • Veröffentlichung 09.07.2001
    • ISBN 978-3-8042-0830-8
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783804208308
    • Jahr 1998
    • Größe H208mm x B136mm x T38mm
    • Gewicht 567g
    • Herausgeber Boyens Buchverlag
    • Anzahl Seiten 416
    • Editor Ulf Bichel
    • Illustrator Otto Speckter
    • Auflage 5. Auflage 2019
    • Genre Literarische Gattungen
    • Lesemotiv Entdecken
    • GTIN 09783804208308

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.