Quiescent Current Testing of CMOS Data Converters

CHF 56.05
Auf Lager
SKU
T4M2M906LKN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 14.10.2025 und Mi., 15.10.2025

Details

1999 fand anlässlich des 70. Geburtstages von JürgenHabermas ein Symposion an der Johann WolfgangGoethe-Universität statt, in dem speziell die Aspekteseines Werkes diskutiert wurden, die das Verhältnisvon Rechtfertigung und Wahrheit bzw. Richtigkeitbetreffen. Diese Beiträge wurden in dem Band "DieÖffentlichkeit der Vernunft und die Vernunft derÖffentlichkeit" publiziert. Darin findet sich aucheine kritische Auseinandersetzung des amerikanischenPhilosophen Hilary W. Putnam mit der Moraltheorie vonJürgen Habermas. Putnam kritisiert die dichotomeTrennung von Werten und Normen in der Diskursethik,aus der letztlich das Problem entstehe, dass entwederdie in der Diskursethik generierten Normen keinenuniversellen Status erlangen könnten oder dieTrennung zwischen Wert und Norm selbst unhaltbar sei.Aus dieser Kritik entwickelt sich in der Folgezeiteine Debatte um die Frage nach dem Verhältniszwischen Norm und Wert.Die vorliegende Arbeit führt in diemoralphilosophischen Grundpositionen von Habermas undPutnam ein, stellt die spezifische Problematik derDebatte dar und erörtert und einige Lösungsperspektiven.

Autorentext
Siva Yellampalli obtained his Ph.D. from Louisiana State University. He conducted extensive research in the field of analog and mixed signal circuits design and testing. He has published multiple Journal papers and IEEE conference papers in this area.

Klappentext
1999 fand anlässlich des 70. Geburtstages von Jürgen Habermas ein Symposion an der Johann Wolfgang Goethe-Universität statt, in dem speziell die Aspekte seines Werkes diskutiert wurden, die das Verhältnis von Rechtfertigung und Wahrheit bzw. Richtigkeit betreffen. Diese Beiträge wurden in dem Band "Die Öffentlichkeit der Vernunft und die Vernunft der Öffentlichkeit" publiziert. Darin findet sich auch eine kritische Auseinandersetzung des amerikanischen Philosophen Hilary W. Putnam mit der Moraltheorie von Jürgen Habermas. Putnam kritisiert die dichotome Trennung von Werten und Normen in der Diskursethik, aus der letztlich das Problem entstehe, dass entweder die in der Diskursethik generierten Normen keinen universellen Status erlangen könnten oder die Trennung zwischen Wert und Norm selbst unhaltbar sei. Aus dieser Kritik entwickelt sich in der Folgezeit eine Debatte um die Frage nach dem Verhältnis zwischen Norm und Wert. Die vorliegende Arbeit führt in die moralphilosophischen Grundpositionen von Habermas und Putnam ein, stellt die spezifische Problematik der Debatte dar und erörtert und einige Lösungsperspektiven.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836495172
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783836495172
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-9517-2
    • Titel Quiescent Current Testing of CMOS Data Converters
    • Autor SIVA YELLAMPALLI
    • Untertitel Design, Fabrication and Testing
    • Gewicht 189g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 116
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.