Radiohörerbindung durch Format
Details
Überall derselbe Einheitsbrei. Warum schicken Radiostationen fast nur noch formatiertes Programm über den Äther? Mit dieser Frage und den damit zusammenhängenden Problematiken setzt sich diese Arbeit auseinander. Durch formatiertes Programm versuchen Radiosender, ihre Hörer an sich zu binden. Sie verwenden dabei innerhalb des Hörbaren bestimmte Strategien. Diese werden aufgezeigt - und die Probleme, auf die die Radiomacher bei ihrer Umsetzung in der Praxis stoßen.Die Autorin Amrei Noä erläutert die Hintergründe des Formatradios in Deutschland und zeigt auf, weshalb ein strikt formatiertes Programm hier schwer umzusetzen ist. Dazu stellt sie etablierte Formate vor und erläutert grundsätzliche hörerbindende Strategien. Der theoretische Teil der Arbeit stellt die Grundlage der darauf folgenden Analyse dar, in der zwei sehr unterschiedliche Formate verglichen werden. Die Analyse gibt einen Einblick in Hörerbindung in der konkreten Programmgestaltung. Die zu klärende Frage lautet: Verwenden beide Formate einheitliche Strategien, um Hörer zu binden? Das Ergebnis ist erstaunlich. Das Buch richtet sich an Medienwissenschaftler, Programm-Macher und nicht zuletzt an entnervte Radiohörer.
Autorentext
Noä, Amrei Amrei Noä (M.A.), geb. Bolz, ist Radiomoderatorin. Sie studierte Theater- und Medienwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit Abschluss 2001 und arbeitet heute bei ENERGY Nürnberg. Auch in ihrer Freizeit engagiert sie sich für den Hörfunk. Außerdem ist sie im Bereich Bühnenmoderation tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639063127
- Sprache Deutsch
- Genre Medienwissenschaft
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639063127
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06312-7
- Titel Radiohörerbindung durch Format
- Autor Amrei Noä
- Untertitel Hintergründe und eine Analyse bindender Programmstrategien in verschiedenen Formaten
- Gewicht 278g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 176