Räume schreiben

CHF 92.55
Auf Lager
SKU
U2MFL3HENUF
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Auf der Basis kulturwissenschaftlicher Raumtheorien im Zuge des spatial turn wird die Gestaltung literarischer Räume in Texten von Autorinnen des so genannten «Fräuleinwunders» analysiert. Der raumkonstruktivistische Ansatz zeigt, dass Räume hier Ausdruck von (geschlechtsspezifischen) Machtverhältnissen und Mitakteure der Handlung sind.


Im Spannungsfeld einer Abwendung von herkömmlichen Raumauffassungen in Zeiten der Globalisierung sowie einer gleichzeitigen Rückkehr' des Raumes in Form einer Sehnsucht nach (Selbst)Verortung lässt sich in der deutschsprachigen Literatur der letzten Jahrzehnte eine Hinwendung zu komplexen Gestaltungen literarischer Räume beobachten. Der Raum ist nicht nur Ausdruck von (geschlechtsspezifischen) Machtverhältnissen und Lebensentwürfen, sondern wirkt auch selbst auf die Handlung ein. Auf der Basis verschiedener Raumtheorien, die im Zuge des spatial turn in den Literatur- und Kulturwissenschaften verstärkt Beachtung fanden, untersucht die Autorin Texte von Schriftstellerinnen, die mit dem umstrittenen Etikett «literarisches Fräuleinwunder» versehen wurden, aus raumkonstruktivistischer Perspektive.


Autorentext

Katrin Dautel studierte Germanistik, Italianistik und Deutsch als Fremdsprache an den Universitäten Tübingen, Bonn und Florenz. Sie promovierte an der Universität Malta, wo sie derzeit als Dozentin für deutsche Literatur und Sprache tätig ist. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Raum, Geschlecht und Literatur.


Inhalt

Raum und Geschlecht, Raum und Erinnerung, Raum und Zeit Texte von Autorinnen des «literarischen Fräuleinwunders» Spatial turn in Literatur- und Kulturwissenschaften Moderner Flaneur, postmoderne Flaneurin Raumproduktion (Certeau) Orte und Nicht-Orte (Augé), Passagenräume, heterotope Orte (Foucault) Angsträume, Körper-Raum Insulare Räume, Negation des Insularen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631777916
    • Editor Helga Meise
    • Sprache Deutsch
    • Titel Räume schreiben
    • Veröffentlichung 06.02.2019
    • ISBN 978-3-631-77791-6
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631777916
    • Jahr 2019
    • Größe H216mm x B153mm x T21mm
    • Autor Katrin Dautel
    • Untertitel Literarische (Selbst)Verortung bei Tanja Dückers, Jenny Erpenbeck und Judith Hermann
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 304
    • Herausgeber Peter Lang
    • Gewicht 508g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.