Raumkühlung durch Photovoltaik

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
2MAVAJQ5F0A
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Mit Photovoltaik als erneuerbarer Energieträger kann umweltfreundlicher Strom für den Betrieb von Klimaanlagen erzeugt werden, wodurch wiederum Großkraftwerke entlastet werden könnten. Für diesen Zweck wurden zahlreiche Anwendungen wie z.B. Büros, Besprechungsräume, Wohnzimmer und Schlafzimmer mit Einflussfaktoren wie z.B. Wärmeabgabe des Menschen und elektronischer Geräte, Innen- und Außentemperatur und Fenstergröße berechnet, um so den Kühlungsbedarf zu ermitteln. Bei Räumen mit zahlreichen elektronischen Geräten ist die innere Kühllast oft doppelt so hoch als die äußere. Aufgrund der ermittelten Kühllasten können passende Kühlungstechnologien wie Klimaanlagen, Ventilatoren, Peltierelemente oder Absorptionskälteanlagen ausgewählt werden. Dadurch kann die Größe der Photovoltaikanlage bestimmt werden, die in der Lage sein muss, die Kühlgeräte selbständig 5 bis 6 Stunden zu versorgen. Die Wirtschaftlichkeitsberechnung der durchgeführten Varianten zeigt, ob die gewählte Kühlungsvariante in Zusammenhang mit Photovoltaik wirtschaftlich ist oder nicht.

Autorentext

Geb. Datum: 16.06.1981 in Leoben, Wohnort: 4400 Steyr, Diplomarbeit an der FH-Joanneum für die Fa. PI-Tech mit dem Thema Raumkühlung mit Photovoltaikunterstützung. Arbeit: Fa. INOWATT Elektro Technik GmbH, Technischer Vertrieb, Hobbies: Reisen, Fotographie, Sport


Klappentext
Mit Photovoltaik als erneuerbarer Energieträger kann umwelt­freund­licher Strom für den Betrieb von Klimaanlagen erzeugt werden, wo­durch wiederum Großkraftwerke entlastet werden könnten. Für diesen Zweck wurden zahlreiche Anwendungen wie z.B. Büros, Bespre­chungs­räume, Wohnzimmer und Schlafzimmer mit Einflussfaktoren wie z.B. Wärmeabgabe des Menschen und elektronischer Geräte, In­nen- und Außentemperatur und Fenstergröße berechnet, um so den Kühlungsbedarf zu ermitteln. Bei Räumen mit zahlreichen elek­tro­nischen Geräten ist die innere Kühllast oft doppelt so hoch als die äußere. Aufgrund der ermittelten Kühllasten können passende Küh­lungs­technologien wie Klimaanlagen, Ventilatoren, Peltierelemente oder Absorptionskälteanlagen ausgewählt werden. Dadurch kann die Größe der Photovoltaikanlage bestimmt werden, die in der Lage sein muss, die Kühlgeräte selbständig 5 bis 6 Stunden zu versorgen. Die Wirtschaftlichkeitsberechnung der durchgeführten Varianten zeigt, ob die gewählte Kühlungsvariante in Zusammenhang mit Photovoltaik wirtschaftlich ist oder nicht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639051070
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Anzahl Seiten 104
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639051070
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05107-0
    • Titel Raumkühlung durch Photovoltaik
    • Autor Martin Reifensteiner
    • Untertitel Photovoltaikanwendungen
    • Gewicht 171g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.