Realisierung eines ferngesteuerten autonomen mobilen Roboters
Details
In der Robotik als ein multidisziplinäres Wissensgebiet treffen zahlerische Fragestellungen aus Naturwissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Mathematik und IT zusammen. Wenn man die Ingenieurwissenschaften betrachtet so werden Beiträge etwa aus Meß-, Steuer- und Regelungstechnik, Werkstoffkunde und Chemie der Elektronik sowie der Elektromechanik benötigt, um einen mobilen Roboter zu entwickeln. Wenn man darüber hinaus die Autonomie des Roboters hinzu entwickeln möchte so sind Themen wie Künstliche Intelligenz oder Fuzzy Logik zu berücksichtigen. Das Buch bietet allen Studierenden der Ingenieurwissenschaften sowie allen andern Technikinteressierten eine detaillierte Einführung in die Automatisierungstechnik und Robotik begleitet von dem durchgehenden Projekt des Entwurfes eines mobilen Roboters das über I²C Bus und durch einen Wireless LAN Netzwerk gesteuert wird. Dem Leser wird verständlich erklärt, wie man ein Elektrofahrzeug entwickeln kann, welche Berechungen notwendig sind um z.B. einen Antrieb auszuwählen sowie welche Energiespeicher passend für die Realisierung eines mobilen Roboters sind.
Autorentext
Dusko Lukac, Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik. Anschließend Master of Business Administration (MBA) Studium an der University of East London (East London Business School). Derzeit tätig als Dozent an der Rheinischen Fachhochschule Köln gGmbH.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836661706
- Sprache Deutsch
- Größe H270mm x B190mm x T12mm
- Jahr 2008
- EAN 9783836661706
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8366-6170-6
- Veröffentlichung 09.05.2008
- Titel Realisierung eines ferngesteuerten autonomen mobilen Roboters
- Autor Dusko Lukac
- Untertitel Entwurf eines Ausbildungskonzeptes fr Robotik
- Gewicht 468g
- Herausgeber Diplomica Verlag
- Anzahl Seiten 190
- Genre Informatik