Recht auf Beratung in der Gesetzlichen Krankenversicherung und in der Sozialen Pflegeversicherung
Details
Dieses Buch untersucht die innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung und der Sozialen Pflegeversicherung existierenden Beratungsrechte der Versicherten. Der Autor zeigt auf, welche Beratungsmöglichkeiten die Versicherten in diesen beiden Sozialrechtsbereichen zur Verfügung haben.
In Deutschland besteht ein ausgereiftes und stets fortentwickeltes Sozialleistungssystem. Welche Ansprüche und Leistungen den Versicherten daraus jedoch erwachsen, ist diesen in der Regel nicht immer bewusst. Dieses Buch untersucht die innerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung und der Sozialen Pflegeversicherung existierenden Beratungsrechte der Versicherten. Der Autor zeigt auf, welche Beratungsmöglichkeiten den Versicherten in diesen beiden Sozialrechtsbereichen zur Verfügung stehen, um ihre sozialen Rechte verwirklichen zu können.
Autorentext
Thomas Schulz studierte Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Im Anschluss an sein Referendariat am Oberlandesgericht Schleswig spezialisierte er sich auf das Sportrecht an der Nottingham Law School.
Inhalt
Gesetzliche Krankenversicherung Soziale Pflegeversicherung SGB V SGB XI Beratungsrechte der Versicherten Recht auf Beratung Sozialrechtlicher Herstellungsanspruch Beratungsformen Bedeutung der Versichertenberatung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631675106
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2017
- EAN 9783631675106
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-67510-6
- Veröffentlichung 16.01.2017
- Titel Recht auf Beratung in der Gesetzlichen Krankenversicherung und in der Sozialen Pflegeversicherung
- Autor Thomas Schulz
- Gewicht 289g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 188