Recht im Rettungsdienst
Details
Dieses Einführungswerk für Rettungs- und Notfallsanitäter erläutert, von allgemeinen Rechtsprinzipien ausgehend, medizin-rechtliche Schwerpunkte für den Rettungsdienst und bezieht diese auf konkrete Fälle und Urteile. Es will den zukünftigen Rettungskräften somit die (i.d.R. unbegründete) Angst vor strafrechtlicher Verfolgung sowie zivilrechtlicher Haftung nehmen. Zunächst werden die Grundsätze des Rechts beschrieben, zu denen die Unterscheidung von privatem und öffentlichem Recht und rettungsdienstliche Bezüge zum Grundgesetz, aber auch die Strukturen und Zuständigkeiten des Justizsystems gehören. Sodann werden strafrechtliche Problemschwerpunkte im Rettungsdienst ausführlich besprochen. Beim folgenden Zivilrecht stehen die Haftung und der Behandlungsvertrag im Mittelpunkt. Der Blick auf das Straßenverkehrsrecht wendet sich insbesondere auf Sonderrechte und die Befugnisse von Einsatzfahrern. Themenschwerpunkt beim Arbeitsrecht sind Kündigung(sschutz), Haftung, Tarifrecht und Betriebsrat. Aber auch das Ausbildungsverhältnis mit seinen Rechten und Pflichten wird ausführlich dargestellt. Im Anhang sind die zentralen Paragrafen der rettungsdienstlich relevanten Rechtsvorschriften im Wortlaut zusammengetragen.
Autorentext
Dr. Alessandro Bellardita ist Strafrichter und hauptamtlicher Dozent an der Hochschule für Rechtspflege in Schwetzingen. Für das Deutsche Rote Kreuz unterrichtet er seit 2014 angehende Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter und Praxisanleitende rund um das Thema Recht.
Klappentext
DE
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783964610416
- Sprache Deutsch
- Genre Medizin-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H226mm x B152mm x T10mm
- Jahr 2021
- EAN 9783964610416
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96461-041-6
- Veröffentlichung 18.11.2021
- Titel Recht im Rettungsdienst
- Autor Alessandro Bellardita
- Untertitel Grundlagen, Strafrecht, Zivilrecht, Arbeitsrecht
- Gewicht 448g
- Herausgeber Stumpf + Kossendey GmbH
- Anzahl Seiten 236