Rechtschreibtraining mit der Schubs®-Methode
Details
Rechtschreibübungen zu Hause stellen für Eltern wie Kinder gleichermaßen eine Herausforderung dar. Der Versuch scheitert meist schon im Ansatz. Schreien, Weinen und fliegende Mäppchen sind die Folge. Mama, üben wir jetzt nicht, bloß weil Ferien sind? Was der Viertklässler Lukas seine Mutter fragt, ist kein Einzelfall. Auch Sie können Ähnliches erleben, wenn Sie das Rechtschreibtraining nach der Schubs®-Methode zu Hause einführen. Das Verfahren hat sich in mehr als zwei Jahrzehnten bewährt und findet zunehmend Eingang in Elternhäuser und lerntherapeutische Praxen. Mit ihrem ganzheitlichen Ansatz ist es genau die richtige Methode in einer Zeit, in der Kinder sich eher mit elektronischen Spielen als mit Büchern beschäftigen. Rechtschreibtraining mit der Schubs®-Methode macht Spaß, motiviert und bringt Erfolgserlebnisse.
Autorentext
Detlef Träbert gründete nach 18 Jahren im Schuldienst 1996 den Schul-Beratungs-Service Schubs. Der Name ist Programm: Er gibt Schubse, stößt an, initiiert Entwicklung und Hilfe zur Selbsthilfe, vor allem mit Vorträgen und Workshops für Eltern. Er besucht Schulen und Kindergärten in ganz Deutschland, um über Erziehen und Lernen, Motivation, Konzentration und AD(H)S, Hausaufgaben, Rechtschreib-Training, (Selbst-)Disziplin oder Strukturen zu informieren und ins Gespräch zu kommen. Daneben schreibt er Artikel für Zeitungen und Zeitschriften, u. a. verfasst er die monatliche Kolumne Ratgeber Schule in familie&co. Internet: www.schubs.info E-Mail: traebert@schubs.info
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783944948911
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H211mm x B149mm x T17mm
- Jahr 2017
- EAN 9783944948911
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-944948-91-1
- Veröffentlichung 30.10.2017
- Titel Rechtschreibtraining mit der Schubs®-Methode
- Autor Detlef Träbert
- Untertitel Ratgeber
- Gewicht 229g
- Herausgeber MEDU Verlag
- Anzahl Seiten 152
- Lesemotiv Orientieren