Recycling kritischer Metalle
Details
Kritische Metalle sind wichtige Bestandteile in effizienten Technologien zur Energieumwandlung. Als kritisch eingestuft werden Rohstoffe wie Indium, Gallium, Tellur, Neodym (Seltene Erde) und Platin. Der weltweite Verbrauch dieser Metalle wird in naher Zukunft weiter zunehmen. Daher wird deren Recycling ökonomisch und ökologisch immer wichtiger. In dieser Arbeit wird der Bedarf an kritischen Rohstoffen für ausgewählte Technologien zur Energieumwandlung im Jahr 2020 in Österreich abgeschätzt. Ebenso werden relevante Recyclingtechnologien und Sammel- bzw. Rücknahmesysteme in Österreich und Nachbarländern beschrieben. Indium, Gallium und Tellur werden unter anderem in der Dünnschicht-Photovoltaik, Neodym wird in Permanentmagneten bei Windkraftanlagen und Platin in Brennstoffzellen eingesetzt.
Autorentext
Der Autor studierte Umwelt- und Bioressourcenmanagement an der Universität für Bodenkultur Wien mit den Schwerpunkten Erneuerbare Energien und Abfallwirtschaft und arbeitet als Energie-/IT-Techniker in einem österreichischen Energieversorgungsunternehmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639440799
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639440799
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-44079-9
- Veröffentlichung 12.07.2012
- Titel Recycling kritischer Metalle
- Autor Gernot Schittl
- Untertitel in Technologien zur Energieumwandlung
- Gewicht 179g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 108