Reduktion von Doppeltätigkeitskosten

CHF 78.70
Auf Lager
SKU
9OK57500MRD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Zahlreiche Handlungsabläufe im Alltag, im Sport oder Beruf unterliegen zunächst kognitiver Kontrolle. Werden solch Fertigkeiten simultan mit einer anderen kognitiv beanspruchenden Aufgabe ausgeführt, so erleiden sie häufig Leistungseinbußen. Ein wichtiges Ziel von Trainingsmaßnahmen ist es daher, durch Übung diese Doppeltätigkeitskosten zu eliminieren. Bei seriellen Reaktionszeitaufgaben führt extensives Üben zu einer weitgehenden Reduktion von Leistungseinbußen unter Doppeltätigkeitsbedingungen verglichen mit der Ausführungsleistung unter Einfachaufgabenbedingungen. Die Reduktion von Doppeltätigkeitskosten wird als Hinweis auf eine automatische Ausführungskontrolle verstanden. Die Frage ist jedoch, ist dies auch bei zeitstrukturierten Bewegungsfolgen möglich und führt das Üben unter Doppelaufgabenbedingung hier tatsächlich zu einer stabilen und generalisierbaren Reduktion von Doppeltätigkeitskosten? (vgl. Blischke, K., Zehren B., Utter, T. & Brückner S., 2011)

Autorentext

geb. de Bree, studierte Sportwissenschaften an der Universit des Saarlandes und absolvierte 2010 ihren Abschluss zur Diplom Sportlehrerin.


Klappentext

Zahlreiche Handlungsabl e im Alltag, im Sport oder Beruf unterliegen zun st kognitiver Kontrolle. Werden solch Fertigkeiten simultan mit einer anderen kognitiv beanspruchenden Aufgabe ausgef hrt, so erleiden sie h ig Leistungseinbu n. Ein wichtiges Ziel von Trainingsma ahmen ist es daher, durch ung diese Doppelt gkeitskosten zu eliminieren. Bei seriellen Reaktionszeitaufgaben f hrt extensives en zu einer weitgehenden Reduktion von Leistungseinbu n unter Doppelt gkeitsbedingungen verglichen mit der Ausf hrungsleistung unter Einfachaufgabenbedingungen. Die Reduktion von Doppelt gkeitskosten wird als Hinweis auf eine automatische Ausf hrungskontrolle verstanden. Die Frage ist jedoch, ist dies auch bei zeitstrukturierten Bewegungsfolgen m glich und f hrt das en unter Doppelaufgabenbedingung hier tats lich zu einer stabilen und generalisierbaren Reduktion von Doppelt gkeitskosten? (vgl. Blischke, K., Zehren B., Utter, T. & Br ckner S., 2011)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639333565
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sport
    • Anzahl Seiten 128
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783639333565
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-33356-5
    • Titel Reduktion von Doppeltätigkeitskosten
    • Autor Barbara Zehren
    • Untertitel zeitstrukturierter Bewegungsfolgen im Gefolge hoher Übungsraten. Automatisierung oder integrierte Aufgabenbearbeitung? Eine laborexperimentelle Studie
    • Gewicht 207g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.