Reduzierung der gegenseitigen Kopplung in Mikrostreifen-Patch-Antennenfeldern
Details
In den letzten Jahren wurden der Markt und die Forschung im Bereich der drahtlosen Kommunikation stark ausgebaut und weiterentwickelt. Da die Anforderungen mit immer höherer Komplexität immer anspruchsvoller werden, ist das Antennendesign zu einem Schlüsselthema geworden und spielt in den drahtlosen Kommunikationssystemen eine große Rolle. Die Mikrostreifen-Patch-Antennen wurden für eine Vielzahl von Anwendungen entwickelt, wie z.B. Mobiltelefone, Luft- und Satellitenkommunikation.Obwohl die Leistung dieser Arrays aufgrund der starken gegenseitigen Wechselwirkung der Antennenelemente abnimmt, ist bekannt, dass einer der Hauptfaktoren, der die Leistung der Arrays beeinflusst, die gegenseitige Kopplung (MC) ist. Dies ist ein bekannter Effekt bei Antennen, der auf die elektromagnetische Wechselwirkung zwischen den Array-Elementen hinweist. Allgemein ausgedrückt ist MC ein unerwünschter Effekt, der das Verhalten der Streuparameter der abstrahlenden Elemente wie Rückflussdämpfung und Eigenimpedanz verzerrt.
Autorentext
Hernán Dellamaggiora obtuvo su maestría basada en la investigación sobre tecnologías inalámbricas incorporadas (WET) en la Escuela Politécnica de la Universidad de Nantes (Polytech Nantes), Francia; y su título de ingeniero electrónico en la Universidad Nacional del Comahue, Argentina.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202605007
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202605007
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-60500-7
- Veröffentlichung 30.06.2020
- Titel Reduzierung der gegenseitigen Kopplung in Mikrostreifen-Patch-Antennenfeldern
- Autor Hernan Dellamaggiora
- Untertitel Vorgeschlagene Techniken zur Verbesserung der Isolationsverbesserung zwischen Elementen von Mikrostreifen-Antennenfeldern
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Bau- & Umwelttechnik