Referendarpraxis / Zwangsvollstreckungsrecht
Details
Aus dem Inhalt
Das Zwangsvollstreckungsrecht nimmt entsprechend seiner praktischen Bedeutung sowohl innerhalb des rechtswissenschaftlichen Studiums als auch im Rahmen der Referendarausbildung eine wichtige Rolle ein. Dieses inzwischen in der 13. Auflage erscheinende Standardwerk vermittelt die Grundlagen, Abläufe und Rechtsbehelfe des Zwangsvollstreckungsverfahrens mittels einer strukturierten und fallorientierten Darstellungsweise. Anhand von Fallbeispielen werden die zahlreichen Probleme des Zwangsvollstreckungsrechts aufgezeigt und deren Lösungen erörtert. Darüber hinaus fördern Aufbauschemata zu den einzelnen Vollstreckungsarten und Rechtsbehelfen das systematische Erlernen des examensrelevanten Stoffes, während Klausurhinweise und Formulierungsbeispiele den Leser auf dessen praktische Umsetzung vorbereiten.
Seit der Vorauflage enthält das Werk auch ein Kapitel zum Arrest und zur einstweiligen Verfügung. Kenntnisse dieser Thematik sind für Praxis und Ausbildung gleichermaßen unerlässlich. Mit der Ergänzung um den einstweiligen Rechtsschutz bietet das Werk dem Leser nunmehr eine umfassende Darstellung des gesamten Zwangsvollstreckungsrechts nach der ZPO.
Die Autoren
Prof. Dr. Otto-Gerd Lippross ist Rechtsanwalt und Steuerberater; Dr. David-Christoph Bittmann ist Vorsitzender Richter am Landgericht Kaiserslautern.
Klappentext
Aus dem Inhalt
Das Zwangsvollstreckungsrecht nimmt entsprechend seiner praktischen Bedeutung sowohl innerhalb des rechtswissenschaftlichen Studiums als auch im Rahmen der Referendarausbildung eine wichtige Rolle ein. Dieses inzwischen in der 13. Auflage erscheinende Standardwerk vermittelt die Grundlagen, Abläufe und Rechtsbehelfe des Zwangsvollstreckungsverfahrens mittels einer strukturierten und fallorientierten Darstellungsweise. Anhand von Fallbeispielen werden die zahlreichen Probleme des Zwangsvollstreckungsrechts aufgezeigt und deren Lösungen erörtert. Darüber hinaus fördern Aufbauschemata zu den einzelnen Vollstreckungsarten und Rechtsbehelfen das systematische Erlernen des examensrelevanten Stoffes, während Klausurhinweise und Formulierungsbeispiele den Leser auf dessen praktische Umsetzung vorbereiten.
Seit der Vorauflage enthält das Werk auch ein Kapitel zum Arrest und zur einstweiligen Verfügung. Kenntnisse dieser Thematik sind für Praxis und Ausbildung gleichermaßen unerlässlich. Mit der Ergänzung um den einstweiligen Rechtsschutz bietet das Werk dem Leser nunmehr eine umfassende Darstellung des gesamten Zwangsvollstreckungsrechts nach der ZPO.
Die Autoren
Prof. Dr. Otto-Gerd Lippross ist Rechtsanwalt und Steuerberater; Dr. David-Christoph Bittmann ist Vorsitzender Richter am Landgericht Kaiserslautern.
Zusammenfassung
Aus dem Inhalt
Das Zwangsvollstreckungsrecht nimmt entsprechend seiner praktischen Bedeutung sowohl innerhalb des rechtswissenschaftlichen Studiums als auch im Rahmen der Referendarausbildung eine wichtige Rolle ein. Dieses inzwischen in der 13. Auflage erscheinende Standardwerk vermittelt die Grundlagen, Abläufe und Rechtsbehelfe des Zwangsvollstreckungsverfahrens mittels einer strukturierten und fallorientierten Darstellungsweise. Anhand von Fallbeispielen werden die zahlreichen Probleme des Zwangsvollstreckungsrechts aufgezeigt und deren Lösungen erörtert. Darüber hinaus fördern Aufbauschemata zu den einzelnen Vollstreckungsarten und Rechtsbehelfen das systematische Erlernen des examensrelevanten Stoffes, während Klausurhinweise und Formulierungsbeispiele den Leser auf dessen praktische Umsetzung vorbereiten.
Seit der Vorauflage enthält das Werk auch ein Kapitel zum Arrest und zur einstweiligen Verfügung. Kenntnisse dieser Thematik sind für Praxis und Ausbildung gleichermaßen unerlässlich. Mit der Ergänzung um den einstweiligen Rechtsschutz bietet das Werk dem Leser nunmehr eine umfassende Darstellung des gesamten Zwangsvollstreckungsrechts nach der ZPO.
Die Autoren
Prof. Dr. Otto-Gerd Lippross ist Rechtsanwalt und Steuerberater; Dr. David-Christoph Bittmann ist Vorsitzender Richter am Landgericht Kaiserslautern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783800662845
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Auflage 13. A.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 306
- Größe H297mm x B210mm
- Jahr 2021
- EAN 9783800662845
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8006-6284-5
- Veröffentlichung 08.07.2021
- Titel Referendarpraxis / Zwangsvollstreckungsrecht
- Autor Otto-Gerd Lippross , David-Christoph Bittmann
- Untertitel mit einstweiligem Rechtsschutz
- Gewicht 961g
- Herausgeber Vahlen Franz GmbH