Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493)

CHF 151.85
Auf Lager
SKU
CV05UE34HNE
Stock 6 Verfügbar

Details

Kaiser Friedrichs III. und die Kurfürsten und Markgrafen von Brandenburg

Das vorliegende 1174 Regesten umfassende Heft bietet zusammen mit der im Heft 20 gebotenen Berliner Überlieferung nun die erwünschte Gesamtübersicht über die Beziehungen Kaiser Friedrichs III. zu den Kurfürsten und Markgrafen von Brandenburg, wobei sich folgende Schwerpunkte abzeichnen: Die Auseinandersetzungen um das Landgericht des Burggrafentums Nürnberg, besonders gut dokumentiert im Streit um die Fischrechte im Buchauer See, den von Markgraf Albrecht Achilles als Obersten Hauptmann geführten Reichskrieg gegen die Wittelsbacher und Erzherzog Albrecht von Österreich (1461-1463), dessen Wirken im Feldzug gegen Herzog Karl den Kühnen von Burgund (1474/75), der Krieg gegen die vom Reich abgefallene Stadt Regensburg (1492) unter Führung Markgraf Friedrichs V. von Brandenburg. Weitere interessante Aspekte bieten Albrechts Wirken als Einnehmer der kaiserlichen Judensteuern sowie die zahlreich überlieferten Schadlosbriefe für böhmische, mährische, ungarische, slowakische und österreichische Söldner von 1455/56. Die 450 aufgenommenen Deperdita lassen zudem bei aller dichten Überlieferung auch die Höhe der Verluste ahnen.

Autorentext
Elfie-Marita Eibl ist Arbeitsstellenleiterin der Regesta Imperii - Regesten Kaiser Friedrichs III. an Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.

Zusammenfassung
Kaiser Friedrichs III. und die Kurfürsten und Markgrafen von Brandenburg

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783205200710
    • Schöpfer Johann Friedrich Böhmer, Elfie-Marita Eibl
    • adaptiert von Elfie-Marita Eibl
    • Sprache Deutsch
    • Größe H241mm x B172mm x T41mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783205200710
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-205-20071-0
    • Veröffentlichung 31.12.2018
    • Titel Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493)
    • Untertitel Die Urkunden und Briefe aus dem Staatsarchiv Bamberg und den Archiven und Bibliotheken des Regierungsbezirks Oberfranken sowie aus dem Bestand Rep. 106a (Fehdeakten) des Staatsarchivs Nürnberg
    • Gewicht 1066g
    • Herausgeber Boehlau Verlag
    • Anzahl Seiten 561
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.