Reiseberichte

CHF 30.95
Auf Lager
SKU
60ACEEAGSER
Stock 3 Verfügbar

Details

Zehn Tage nachdem Siegfried Unseld am 1. April 1959 die Leitung des Suhrkamp Verlags übernommen hat, reist er nach Ost-Berlin, um Brechts Witwe Helene Weigel zu besuchen. Zurückgekehrt, diktiert er den ersten der von ihm selbst so genannten Reiseberichte.

In über 1500 Berichten hat er bis zu seinem Tod 2002 die für ihn und seine Mitarbeiter wesentlichen Resultate seiner Gespräche festgehalten. Die Weitergabe an Personen außer Haus war streng verpönt. Zum 70-jährigen Verlagsjubiläum wird das Betriebsgeheimnis nun gelüftet.

Die spannenden Reportagen, darunter eindrucksvolle Schilderungen seiner Reisen nach Japan und Israel in den 1980er und 1990er Jahren, offenbaren einen Blick hinter die Kulissen des literarischen Lebens und bieten die einmalige Gelegenheit, den Aufbau des Suhrkamp Verlags aus der Sicht des Verlegers zu verfolgen. Sie dokumentieren die wichtigsten kulturellen Ereignisse innerhalb der letzten vier Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts in Begegnungen zwischen Verleger und den für diese Zeit bedeutsamsten deutschen und internationalen Autoren mal dramatisch, mal entspannt urlaubend, mal kämpferisch.

Die hier in Auswahl zum ersten Mal publizierten Reiseberichte Siegfried Unselds führen in die Welt des Verlegers und Verlegens mit all ihren Höhe- und Tiefpunkten, ihrem Glanz und Elend ob beim Geburtstag von Max Frisch in New York, mit Samuel Beckett in Paris, mit Peter Weiss in Kopenhagen, mit Jurek Becker in Leipzig, bei Ingeborg Bachmann in Rom, mit Amos Oz in Israel, mit Thomas Bernhard in Wien oder mit Peter Handke auf der ganzen Welt und zeichnen das Porträt der kulturellen Nachkriegsgesellschaft aus der Sicht eines ihrer wirkungsmächtigsten Akteure.


»Der legendäre Suhrkamp-Verleger Siegfried Unseld hat über die Reisen zu den größenwahnsinnigen und liebesbedürftigen Autoren auf der ganzen Welt Berichte geschrieben.«

Autorentext
Siegfried Unseld wurde am 28. September 1924 in Ulm geboren und starb am 26. Oktober 2002 in Frankfurt am Main. Nach dem Abitur wurde er im Zweiten Weltkrieg zum Kriegsdienst einberufen und war drei Jahre lang, bis 1945, als Marinefunker im Einsatz. Nach seiner Rückkehr absolvierte er beim Ulmer Aegis Verlag eine Lehre als Verlagskaufmann. 1947 erhielt er durch die Vermittlung von Professor Weischedel die erstrebte Zulassung an der Universität Tübingen und studierte dort Germanistik, Philosophie, Nationalökonomie, Völkerrecht, Bibliothekswissenschaften und Sinologie. Seinen Lebensunterhalt bestritt Unseld als Werkstudent. Bis 1950 arbeitete er im Verlag J. C. B. Mohr in Tübingen. 1951 promovierte er mit einer Dissertation über Hermann Hesse zum Dr. phil. 1952 trat er in den Suhrkamp Verlag ein, wurde 1958 Gesellschafter der Suhrkamp Verlag KG und übernahm nach dem Tod Peter Suhrkamps die Verlagsleitung. Neben seiner beruflichen Tätigkeit besuchte er 1955 das von Henry Kissinger geleitete Internationale Seminar der Harvard Universität in Cambridge/Mass. (USA). Unseld führte die Verlage Suhrkamp und Insel und den 1981 von ihm gegründeten Deutschen Klassiker Verlag bis zu seinem Tod im Jahr 2002.

Klappentext

Am 1. April 1959 übernimmt Siegfried Unseld die Leitung des Suhrkamp Verlags. 10 Tage später reist er nach Ost-Berlin, besucht Brechts Witwe Helene Weigel. Zurückgekehrt diktiert er einen von ihm selbst so genannten Reisebericht, in dem er die für ihn und seine Mitarbeiter wichtigen Resultate seiner Gespräche festhält.

Annähernd 1000 Reiseberichte hat Siegfried Unseld bis zu seinem Tod 2002 verfaßt. Die hier in Auswahl zum ersten Mal publizierten Berichte bieten die einmalige Gelegenheit, den Aufbau des Suhrkamp Verlags aus der Sicht des Verlegers zu verfolgen. Sie dokumentieren die Begegnungen zwischen Verleger und den für die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts wichtigen deutschen und internationalen Autoren­ mal dramatisch, mal entspannt urlaubend, mal kämpferisch, mit Samuel Beckett in Paris, mit Peter Handke in New York, mit Thomas Bernhard in Kairo. Sie erlauben dem Leser einen Blick hinter die Kulissen des literarischen Lebens. Kurz: Diese Reiseberichte sind spannende Reportagen aus dem Gebiet von einem ihrer wirkungsmächtigsten Akteure.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Bibliothek Suhrkamp 1451
    • Autor Siegfried Unseld
    • Titel Reiseberichte
    • Veröffentlichung 16.06.2020
    • ISBN 978-3-518-22451-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783518224519
    • Jahr 2020
    • Größe H222mm x B144mm x T30mm
    • Gewicht 539g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 378
    • Editor Raimund Fellinger
    • Auflage 3. A.
    • Genre Literarische Gattungen
    • Lesemotiv Entdecken
    • GTIN 09783518224519

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.