Reisekultur in Deutschland
Details
Travel Culture in Germany. From the Weimar Republic to the Third Reich. Ed. by Peter J. Brenner
(Text in German)
The articles in this volume examine travel and travel literature in Germany between 1918 and 1945 and relate them to the general social and political developments in that period.
A central concern of the first group of articles is to point up various aspects of the "modernization" of travel as reflected in the expansion of tourism and in transportation progress. Subsequent contributions look at travel literature in the period in question. Major emphasis is given here to the history of travel literature in the Third Reich, a subject hitherto largely neglected.
Klappentext
Die Beiträge des Sammelbandes untersuchen das Reisen und die Reiseliteratur in Deutschland zwischen 1918 und 1945 im engen Zusammenhang mit den allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen. Im Vordergrund stehen dabei zunächst die Aspekte einer 'Modernisierung' des Reisens, wie sie am Ausbau des Tourismus und der Verkehrsmittel abzulesen ist. Weitere Beiträge erschließen die Reiseliteratur dieser Jahrzehnte. Ein Schwerpunkt liegt auf der Reiseliteraturgeschichte des "Dritten Reiches", die bisher noch kaum erforscht wurde.
Inhalt
Inhalt: P.J. Brenner, Einleitung. - H. Spode, Ein Seebad für zwanzigtausend Volksgenossen. Zur Grammatik und Geschichte des fordistischen Urlaubs. - Chr. Keitz, Grundzüge einer Sozialgeschichte des Tourismus in der Zwischenkriegszeit. - E. Schütz, "... eine glückliche Zeitlosigkeit ..." Zeitreise zu den 'Straßen des Führers'. - J. Graf, "Verbindung von französischer Tradition mit sachlicher Modernität". Gustav René Hocke berichtet über die Weltausstellung 1937 in Paris. - P.J. Brenner, Schwierige Reisen. Wandlungen des Reiseberichts in Deutschland 1918-1945. - M. Leutner, Die Fremde und das eigene Ich. Reisebeschreibungen von Frauen über China. - K. Sauerland, Döblins "Reise in Polen". - G. Holfter, Deutsche Ansichten über England und Irland: Die 'andere germanische Nation' und das grüne 'Land der goldenen Harfe'. - B. Dücker, Reisen in die UdSSR 1933-1945.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Peter J. Brenner
- Editor Peter J. Brenner
- Titel Reisekultur in Deutschland
- Veröffentlichung 15.09.1997
- ISBN 978-3-484-10764-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783484107649
- Jahr 1997
- Größe H196mm x B125mm x T21mm
- Untertitel Von der Weimarer Republik zum >Dritten Reich<
- Gewicht 370g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage Reprint 2012
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 294
- GTIN 09783484107649