Retail Branding

CHF 56.80
Auf Lager
SKU
PB7MEHICQT8
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Ziel der vorliegenden Untersuchung ist es, Retail Branding aus einer konsumentenorientierten Sichtweise auf Grundlage empirischer Daten zu analysieren. Hierbei wird eine vergleichende Perspektive eingenommen, um Unterschiede zwischen verschiedenen Handelsbranchen und darüber hinaus zwischen verschiedenen Verkaufsstellen (Retail Brands) zu identifizieren. Basis der empirischen Analyse sind die in den Kapiteln 2 und 3 dargestellten theoretischen Inhalte.
Kapitel 2 befasst sich mit definitorischen Grundlagen und Abgrenzungen der zentralen Begriffe Marke und Retail Brand. Darüber hinaus werden die generellen Konzepte erläutert, welche den Markenfunktionen als Ansatzpunkte der Markenpolitik sowie dem Themenkomplex Markenwert und Markenbewertung zu Grunde liegen.
Kapitel 3 bildet den Bezugsrahmen als theoretisches Gerüst der empirischen Analyse des Retail Branding ab. Nach einer Darstellung der grundsätzlichen Bedeutung der Marketinginstrumente für den Aufbau einer Retail Brand folgt eine Untersuchung der Einkaufsmotive, bevor schließlich die einzelnen Komponenten des Bezugsrahmens im Mittelpunkt der Betrachtung stehen.
Im Rahmen von Kapitel 4 werden die Ergebnisse einer Konsumentenbefragung, die vom Verfasser sowie zwei weiteren Diplomanden der Universität Trier durchgeführt wurde, vorgestellt. Neben der deskriptiven Datenanalyse erfolgt eine Untersuchung der aufbauend auf Kapitel 3 gebildeten Hypothesen.
Zentrale Forschungsfragen, die auf diesem Wege beantwortet werden sollen, sind:
Stimmt die wahrgenommene Positionierung der Retail Brand mit der Idealvorstellung der Konsumenten überein? Wie werden die Marketinginstrumente wahrgenommen und welchen Einfluss haben sie? Welche Indikatoren eignen sich zur Messung des Markenwerts der Retail Brand? Besteht ein Wirkungszusammenhang zwischen der Wahrnehmung der Marketinginstrumente und dem Markenwert der Retail Brand?
Die Untersuchung schließt in Kapitel 5 mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und der Identifikation weiterführender Fragestellungen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836651370
    • Sprache Deutsch
    • Größe H270mm x B190mm x T6mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783836651370
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-5137-0
    • Veröffentlichung 21.03.2007
    • Titel Retail Branding
    • Autor Philipp Eisele
    • Untertitel Empirische branchenvergleichende Analyse aus konsumentenorientierter Sichtweise
    • Gewicht 227g
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Anzahl Seiten 86
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.