Revolution als Schauspiel

CHF 205.80
Auf Lager
SKU
14F16L4M02K
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Revolution als Schauspiel" verfügbar.

Klappentext

Keine ausführliche Beschreibung für "Revolution als Schauspiel" verfügbar.


Inhalt

Frontmatter -- Danksagung -- Inhalt -- I. Einleitung -- II. Historischer Hintergrund des Gebrauchs der Schauspielmetapher -- III. Der negative Affekt der Schauspielmetapher seit der Französischen Revolution -- IV. Puppen und Automaten. Büchners Revolutionsverständnis in "Dantons Tod" -- V. Exkurs: Revolution als Schauspiel in Flauberts "L'Education sentimentale" und "Bouvard et Pécuchet" -- VI. Die Verarbeitung der Schauspielmetapher in Kleists "Verlobung in St.Domingo" -- VII. Revolution als groteskes Schauspiel in Poes Novelle "The System of Dr. Tarr and Prof. Fether" -- VIII. Das Problem der Revolution im Spiegel des Rassenkonflikts: Melvilles "Benito Cereno" -- IX. Revolution als historische Farce in Schnitzlers Einakter "Der Grüne Kakadu" -- X. Revolution im Spiegel einer schwarzen Farce in Anouilhs "Pauvre Bitos ou le dîner de têtes" -- XI. Revolution als ritualisiertes Schauspiel: Jean Genets "Le Balcon" -- XII. Revolution zwischen Surrealgroteske und Lehrstück in Dramen von Peter Weiss -- XIII. Ende des Theaters der Revolution. Schauspielmetapher und Revolution bei Heiner Müller -- Resümee -- Literaturverzeichnis -- Register -- Backmatter

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110139679
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2020
    • Größe H246mm x B175mm x T24mm
    • Jahr 1994
    • EAN 9783110139679
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-013967-9
    • Veröffentlichung 01.10.1994
    • Titel Revolution als Schauspiel
    • Autor Christiane Leiteritz
    • Untertitel Beiträge zur Geschichte einer Metapher innerhalb der europäisch-amerikanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
    • Gewicht 737g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 310
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.