Risikopublizität von Kreditinstituten

CHF 86.40
Auf Lager
SKU
80V0E2NFVN6
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Ziel dieses Buches ist es, einen umfassenden Überblick über die Anforderungen an die externe Risikoberichterstattung von Banken zu geben. Insbesondere sollen Synergien zwischen den handelsrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen aufgezeigt werden, um einerseits eine qualitativ hochwertige und damit aussagekräftige Berichterstattung sicherzustellen und andererseits den Aufwand der Berichterstellung zu begrenzen. Der Autor gibt praxisnahe Unterstützung zur Umsetzung der seit dem 31.12.2007 (IAS/IFRS) bzw. 31.12.2008 (Basel II) zwingend zu beachtenden Transparenzregeln. Besonders nützlich sind dabei die am Ende des Buches zu findenden Muster-Risikoberichte sowie die zahlreichen Übersichten und Beispiele.

"Weber versteht es in seinem Werk, die umfangreichen Anforderungen der risikobezogenen Offenlegung klar und strukturiert darzustellen sowie mit Hilfe von zahlreichen Tabellen, Schaubildern und Anwendungsbeispielen zu veranschaulichen." WPg - Die Wirtschaftsprüfung, 10-2011

"Das Buch ist das eines Insiders und wurde nach dem Motto 'aus der Praxis für die Praxis' geschrieben." Gießener Allgemeine, 16.10.2009

Vorwort
Wege zu qualitativ hochwertiger und aussagekräftiger Berichterstattung

Autorentext
Diplom-Kaufmann Dieter Weber ist Prokurist und Projektleiter im Risikocontrolling der DZ BANK AG, Frankfurt am Main. Seit dem Inkrafttreten des KonTraG im Jahr 1998 betreut er die externe Risikoberichterstattung der Bank.

Klappentext
Ziel dieses Buches ist es, einen vollständigen Überblick über die Anforderungen an die externe Risikoberichterstattung von Banken zu geben und Vorschläge zu deren Umsetzung zu unterbreiten. Insbesondere sollen Synergien zwischen den handelsrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen aufgezeigt werden, um einerseits eine qualitativ hochwertige und damit aussagekräftige Berichterstattung sicherzustellen und andererseits den Aufwand der Berichterstellung zu begrenzen. Ausgehend von einer praxiserprobten Gesamtkonzeption der externen Risikoberichterstattung gibt der Autor anschauliche Unterstützung zur Implementierung der seit dem 31.12.2007 (IAS/IFRS) bzw. 31.12.2008 (Basel II) zwingend zu beachtenden Transparenzregeln. Besonders nützlich sind dabei die Muster-Risikoberichte sowie die zahlreichen Übersichten, Tabellen und Formulierungsbeispiele. Aufgrund der vielfältigen Verweise auf die MaRisk bietet das Buch darüber hinaus einen umfassenden Einblick in die aktuelle Praxis des Risikomanagements von Kreditinstituten.

Inhalt
Grundlagen.- Offenlegungsrichtlinie.- Rahmenbedingungen der Risikopublizität.- Gestaltung der externen Risikoberichterstattung.- Synergiepotenziale.- Projektumsetzung.- Entwicklungstendenzen und Optimierungsbedarf.- Zusammenfassung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783834916136
    • Auflage 2009
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationale Wirtschaft
    • Größe H244mm x B170mm x T23mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783834916136
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8349-1613-6
    • Veröffentlichung 28.07.2009
    • Titel Risikopublizität von Kreditinstituten
    • Autor Dieter Weber
    • Untertitel Integrative Umsetzung der Transparenzanforderungen
    • Gewicht 909g
    • Herausgeber Gabler Verlag
    • Anzahl Seiten 401
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.