Robert Enke
Details
Robert Enke war eine außergewöhnliche Persönlichkeit im deutschen Tor. Mit 20 berufen, für den legendären FC Barcelona zu spielen, war er mit 25 ein vergessenes Talent. Als es schon fast zu spät schien, etablierte er sich doch noch als Weltklassetorwart. Ronald Reng Journalist, Torwart und ein Freund Enkes schildert Erfolge und Misserfolge, aber vor allem erzählt er die Geschichte hinter dem öffentlichen Menschen, von seinen Hoffnungen und Schicksalsschlägen. Enkes Selbstmord berührte und erschütterte Deutschland weit über die Welt des Fußballs hinaus.
»Auf kluge wie umsichtige Weise verzahnt Ronald Reng die wechselhafte Karriere Robert Enkes mit dem Werdegang seiner seelischen Verfassung. () Reng verfügt über beachtliche literarische Qualitäten, hat poetische Einfälle, rafft und legt dann wieder die Lupe über Schlüsselmomente.«
Vorwort
Das Buch, das Robert Enke selbst schreiben wollte.
Autorentext
Ronald Reng, geboren 1970 in Frankfurt, lebte viele Jahre als Sportreporter und Schriftsteller in Barcelona. Seine Biografie über Robert Enke stand zehn Wochen unter den Top 5 der Spiegel-Bestsellerliste, sein Buch »Spieltage. Die andere Geschichte der Bundesliga« erhielt den »NDR Kultur Sachbuchpreis« und wurde als »Fußballbuch des Jahres 2013« ausgezeichnet ebenso wie 2016 »Mroskos Talente. Das erstaunliche Leben eines Bundesliga-Scouts«. Zuletzt erschien von ihm »Der große Traum«, eine neunjährige Langzeitstudie über drei Fußballtalente und »Fußballbuch des Jahres« 2022.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492273169
- Auflage 9. A.
- Sprache Deutsch
- Genre Ballsport
- Größe H187mm x B120mm x T27mm
- Jahr 2011
- EAN 9783492273169
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-492-27316-9
- Veröffentlichung 06.10.2011
- Titel Robert Enke
- Autor Ronald Reng
- Untertitel Ein allzu kurzes Leben | Fußball-Biografie
- Gewicht 308g
- Herausgeber Piper Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 432
- Lesemotiv Entdecken