Rollenorientierungen, Rollenerwartungen und Rollenverhalten von Ost-Abgeordneten im Deutschen Bundestag
Details
Welche Vorstellungen haben Ost-Abgeordnete über ihr Mandat im Deutschen Bundestag im Lichte ihrer Erfahrungen vor und nach der Wiedervereinigung? Und auf welche Weise setzten sie diese Vorstellungen im parlamentarischen Alltag konkret um? 51 Ost-Abgeordnete und 29 Mitarbeiter aus dem Deutschen Bundestag berichten in Interviews und Befragungen über den Parlamentsalltag aus ostdeutscher Sicht, über prägende Erfahrungen vor der Wende und den Integrationsprozeß in den ersten Jahren ihrer Parlamentszugehörigkeit. Sie charakterisieren einen ostdeutschen Abgeordnetentypus, der die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen des Transformationsprozesses aus dem Wahlkreis direkt in den Deutschen Bundestag transportiert und zum Gegenstand der Bundespolitik macht. Sie dokumentieren aber auch, daß Ost-Abgeordnete sich im Bundesparlament einem immer härter werdenden Verteilungskampf zwischen Ost und West ausgesetzt sehen.
Autorentext
Der Autor: Joachim Edward Krieger, Diplom-Kaufmann und Dr. phil., studierte Volks- und Betriebswirtschaft, Philosophie, Psychologie, Soziologie und Politikwissenschaft an den Universitäten Bonn, Köln, London und Hagen. Er arbeitet seit 1991 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter eines CDU-Ost-Abgeordnetenim Deutschen Bundestag schwerpunktmäßig im Bereich der Finanz- und Mittelstandspolitik.
Klappentext
Welche Vorstellungen haben Ost-Abgeordnete über ihr Mandat im Deutschen Bundestag im Lichte ihrer Erfahrungen vor und nach der Wiedervereinigung? Und auf welche Weise setzten sie diese Vorstellungen im parlamentarischen Alltag konkret um? 51 Ost-Abgeordnete und 29 Mitarbeiter aus dem Deutschen Bundestag berichten in Interviews und Befragungen über den Parlamentsalltag aus ostdeutscher Sicht, über prägende Erfahrungen vor der Wende und den Integrationsprozeß in den ersten Jahren ihrer Parlamentszugehörigkeit. Sie charakterisieren einen ostdeutschen Abgeordnetentypus, der die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen des Transformationsprozesses aus dem Wahlkreis direkt in den Deutschen Bundestag transportiert und zum Gegenstand der Bundespolitik macht. Sie dokumentieren aber auch, daß Ost-Abgeordnete sich im Bundesparlament einem immer härter werdenden Verteilungskampf zwischen Ost und West ausgesetzt sehen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Historische Komponenten der Rollenstruktur von Ost-Abgeordneten - Rollenorientierung und Rollenverhalten von Ost-Abgeordneten im Deutschen Bundestag - Rollenorientierungen, Rollenerwartungen und Rollenverhalten von Ost-Abgeordneten im Lichte der Rollentaxonomie des «legislative system».
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631331064
- Auflage Neuausg.
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Soziologie
- Anzahl Seiten 466
- Größe H211mm x B151mm x T31mm
- Jahr 1998
- EAN 9783631331064
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-33106-4
- Titel Rollenorientierungen, Rollenerwartungen und Rollenverhalten von Ost-Abgeordneten im Deutschen Bundestag
- Autor Joachim Krieger
- Untertitel Eine empirische Untersuchung
- Gewicht 647g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH