Routen der Freiheit
Details
Ein Kurzausflug ins Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus dafür gibt es viele Möglichkeiten. Wie wäre es mit einer Reise auf den Spuren der Demokratiegeschichte, der Revolutionäre aus dem Vormärz und dem Revolutionsjahr 1848? Die Nationalversammlung in der Paulskirche, das erste frei gewählte deutsche Parlament, jährt sich 2023 zum 175. Mal. Doch nicht nur in Frankfurt wurde für Einheit und Freiheit gekämpft. Von der Paulskirche ausgehend, hat die Autorin Sabine Börchers sieben Routen ins Rhein-Main-Gebiet, in die Wetterau, den Rheingau, an die Bergstraße bis in den Spessart und das Mainviereck verfolgt und viele noch vorhandene Spuren der Revolutionäre in den heutigen Orten entdeckt. Die Reise beginnt mit einem Stadtrundgang in Frankfurt. Darüber hinaus streift sie Gemeinden, in denen der Freiheitskampf loderte, stellt Menschen vor, die damals ihr Leben für ein in Freiheit vereintes Deutschland riskierten und befragt Experten zu ihrer Bedeutung für die heutige Demokratie.
Autorentext
Sabine Börchers kennt Frankfurt in allen Facetten. Die Autorin und freiberufliche Jour-nalistin schreibt seit vielen Jahren über die Stadt, ihre Historie und ihre Menschen, etwa über "101 Frauenorte in Frankfurt" und das Tigerpalast-Varieté. Zuletzt hat die Literatur-wissenschaftlerin und Kunsthistorikerin die 150-jährige Geschichte des Palmengartens aufgearbeitet. Mit ihrem ebenso erfolgreichen Buch "101 Ausflüge ohne Auto in Rhein-Main" schaute sie bereits über die Stadtgrenze Frankfurts hinaus.
Klappentext
Ein Kurzausflug ins Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus - dafür gibt es viele Möglichkeiten. Wie wäre es mit einer Reise auf den Spuren der Demokratiegeschichte, der Revolutionäre aus dem Vormärz und dem Revolutionsjahr 1848? Die Nationalversammlung in der Paulskirche, das erste frei gewählte deutsche Parlament, jährt sich 2023 zum 175. Mal. Doch nicht nur in Frankfurt wurde für Einheit und Freiheit gekämpft. Von der Paulskirche ausgehend, hat die Autorin Sabine Börchers sieben Routen ins Rhein-Main-Gebiet, in die Wetterau, den Rheingau, an die Bergstraße bis in den Spessart und das Mainviereck verfolgt und viele noch vorhandene Spuren der Revolutionäre in den heutigen Orten entdeckt. Die Reise beginnt mit einem Stadtrundgang in Frankfurt. Darüber hinaus streift sie Gemeinden, in denen der Freiheitskampf loderte, stellt Menschen vor, die damals ihr Leben für ein in Freiheit vereintes Deutschland riskierten und befragt Experten zu ihrer Bedeutung für die heutige Demokratie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Auf den Spuren der Demokratiebewegung in Frankfurt/Rhein-Main
- Autor Sabine Börchers
- Titel Routen der Freiheit
- Veröffentlichung 26.07.2022
- ISBN 978-3-95542-408-4
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783955424084
- Jahr 2022
- Größe H189mm x B125mm x T17mm
- Gewicht 356g
- Herausgeber Societäts-Verlag
- Anzahl Seiten 240
- Genre Geschichte
- Lesemotiv Entdecken
- GTIN 09783955424084