Russland zwischen Ost und West?

CHF 67.25
Auf Lager
SKU
L9BKSK7U0I7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Russland zwischen Ost und West? Die Konstruktion eines unzivilisierten Russlands durch den Westen provoziert russische nationale (Gegen)Entwürfe. G. Lehmann-Carli erörtert russische "kulturelle Übersetzungen" westlicher Konzepte und den Streit um Peter I. (Moskauer Freimaurer im Kontext der Aufklärung, die Perspektive N. Karamzins und der Skandal um P. Caadaev). U. Klitsche-Sowitzki erläutert Ideen der "klassischen" Eurasier und L. Gumilevs sowie das Phänomen des Neoeurasismus; sie analysiert das Kulturraum-Bild Eurasien als künstlerisches Motiv. Y. Drosihn wendet sich Russland als "dem Osten" zu, der im westlichen Bewusstsein oft als Kontrast bzw. in der Rolle des "constituting other" fungiert und auf eine lange Tradition spezifischer Zuschreibungen in Form literarischer Images zurückblicken kann. Die Postmoderne dekonstruiert traditionelle Russlandbilder und produziert zugleich neue Stereotypen.

Autorentext

Gabriela Lehmann-Carli (Slavistin und Historikerin) lehrt als Universitätsprofessorin Literatur- und Kulturwissenschaft in Halle. Sie forscht über Aufklärung, "kulturelle Übersetzung", Zensur sowie über Empathie und Tabu(bruch). Yvonne Drosihn (Russistik, Germanistische Literaturwissenschaft, Deutsch als Fremdsprache) ist Promotionsstipendiatin des Landes Sachsen-Anhalt. Ulrike Klitsche-Sowitzki (Russistik, Interkulturelle Wissenskommunikation und BWL) forscht in Halle über Eurasismus und den Kulturraum Eurasien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783865963383
    • Sprache Deutsch
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783865963383
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86596-338-3
    • Veröffentlichung 01.12.2010
    • Titel Russland zwischen Ost und West?
    • Autor Gabriela Lehmann-Carli , Yvonne Drosihn , Ulrike Klitsche-Sowitzki
    • Untertitel Gratwanderungen nationaler Identitt
    • Gewicht 351g
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Anzahl Seiten 268
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.