Saale-Unstrut
Details
Welterbe und hochmittelalterliche Kultur in einer unverwechselbaren Region erleben Wer die Naumburger fragt, worauf sie besonders stolz sind, erhält zwei Antworten: »Dom und wilde Zicke.« »Wilde Zicke?« »Na, unsere Ille, die Straßenbahn!«, heißt es dann erklärend. Denn Naumburg hat mehr Entdeckungen zu bieten als nur den berühmten Dom, von dem jeder weiß. Und Helga Heilig hat noch weitere Tipps parat. Wie die zwölf Steinreliefs im Blütengrund nahe der Saale-Unstrut-Mündung das größte Bildrelief in Europa, die zisterziensische Fenster-Rose in Schulpforte oder die Rundlingsdörfer Schleberoda und Großwilsdorf. Und natürlich kommt auch sie nicht um die vielen Burgen und Schlösser umhin, die die Kulturlandschaft an Saale und Unstrut prägen, die eingebunden sind in vielfältige Naturräume mit zahlreichen Besonderheiten.
Autorentext
Helga Heilig verlegte nach diversen Tätigkeiten den Broterwerb aufs Schreiben für Weltbühne, Kabarett und andere, gründete das »Kabarett Restposten« und tingelte auf diversen Kleinkunstbühnen. 1991 wurde sie Redakteurin bei der »Mitteldeutschen Zeitung/Naumburger Tageblatt« und war von 2013 bis 2018 Pressesprecherin des »Fördervereins Welterbe an Saale und Unstrut«.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783963112546
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Größe H203mm x B136mm x T15mm
- Jahr 2020
- EAN 9783963112546
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96311-254-6
- Veröffentlichung 18.03.2020
- Titel Saale-Unstrut
- Autor Helga Heilig
- Untertitel 99 Mal entdecken!
- Gewicht 339g
- Herausgeber Mitteldeutscher Verlag
- Anzahl Seiten 160
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Reiseführer Deutschland