Saarland - Die Gerichte meiner Kindheit
Details
Mmmmmh, das waren leckere Zeiten, als man noch aus den Vollen genießen durfte, ohne Reue und ohne auf Cholesterinwerte und Kalorien achten zu müssen! Damals in den 50er, 60er bis in die 70er Jahre aßen auch die jungen Saarländer gerne und gut. Sießschmeer und Fenner Harzschmeer zum Frühstück und in der Schulpause Zuckerbrote und Mohrekepp-Bredscher. Mittags gab es Griesbrei mir Dörrobst oder Fischstäbchen. Der Papa brachte Hasenbrot von der Schicht mit. Abends wurden Gequellte und Kässchmeer aufgetischt. Am Samstagabend kreierte die Mama schon mal Russische Eier. Und wenn der Papa eine gut gefüllte Lohntüte mit nach Hause brachte, da blieb sonntags die Küche kalt und es ging mit Mama und den Kinern in den Wiener Wald, wo es leckere Wiener Schnitzel und frisch gegrillte Hähnchen gab. Bei den über 50-jährigen bleiben nur noch die schönen Erinnerungen an jene Gerichte. In diesem Buch beschreibt Günther Klahm die (Lieblings) - Gerichte der Kinder und Jugendlichen aus den 50er bis 70er Jahren. Persönliche Geschichten, die der Autor und weitere Zeitzeugen mit diesen Gerichten aus ihrer Kindheit verbinden, würzen das Buch mit leckeren Erinnerungen.
Autorentext
Günther Klahm wurde 1952 in Niederwürzbach, im Saarpfalz-Kreis, geboren. Er hat Biologie, Geografie, Politische Wissenschaft und Erziehungswissenschaften studiert und ist heute Rektor einer Grundschule. Bisher sind von ihm zahlreiche Veröffentlichungen zur Umwelt, Jagd, Regionalgeschichte, Pädagogik sowie mehrere belletristische Bücher erschienen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783831321988
- Sprache Deutsch
- Genre Länderküche & Internationale Küche
- Größe H246mm x B169mm x T17mm
- Jahr 2014
- EAN 9783831321988
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8313-2198-8
- Veröffentlichung 21.10.2014
- Titel Saarland - Die Gerichte meiner Kindheit
- Autor Günther Klahm
- Untertitel Rezepte und Geschichten
- Gewicht 593g
- Herausgeber Wartberg Verlag
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Entdecken