Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen

CHF 87.75
Auf Lager
SKU
6CG6P1EE41U
Stock 3 Verfügbar

Details

Sämtliche Schriften Goethes zu Literatur und Theater, bildender Kunst und Architektur, von der Winckelmann-Schrift bis zum Beginn von -Kunst und Altertum- nach den Erstdrucken ediert und umfassend kommentiert.

Das Jahr 1805 markiert eine wichtige Zäsur in Goethes Kunstdenken. Mit Schillers Tod wird für Goethe die Aufgabe der Selbstvergewisserung immer wichtiger, so ist bereits der Winckelmann-Aufsatz zu Beginn dieses Zeitraums weniger eine Rettung des Andenkens an den Antiquar und Ästhetiker, er entwirft vielmehr das Bild eines exemplarischen Menschen der Epoche, der sich in der Erfahrung der Antike seiner Eigenheit versichert. Insofern setzt Goethe hier zu einem Neuansatz an. Die Idee des Vorbildcharakters des Älteren wird verworfen, Individuum und Moderne werden gerechtfertigt. Die Betonung der Subjektivität hat geradezu etwas Anarchisches: »Denn wozu dient alle der Aufwand von Sonnen und Planeten und Monden, von Sternen und Milchstraßen, von gewordenen und werdenden Welten, wenn sich nicht zuletzt ein glücklicher Mensch unbewußt seines Daseins erfreut?« Für Goethe bietet die Kunst vor allem die Möglichkeit der Selbstverwirklichung, und die Ästhetik fungiert als unterstützende Strategie der Erfahrung.


Autorentext
Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

Inhalt

Winkelmann und sein Jahrhundert (1805) - Beiträge zur >Jenaischen Allgemeinen Literatur-ZeitungMorgenblatt für gebildete Stände< und vermischte Schriften (1811-1815) - Kommentar von Friedmar Apel

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783618603900
    • Editor Friedmar Apel
    • Sprache Deutsch
    • Größe H197mm x B122mm x T43mm
    • Jahr 1998
    • EAN 9783618603900
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-618-60390-0
    • Titel Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche. 40 in 45 Bänden in 2 Abteilungen
    • Autor Johann Wolfgang Goethe
    • Untertitel 1. Abteilung: Sämtliche Werke. Band 19: Ästhetische Schriften 1806-1815
    • Gewicht 622g
    • Herausgeber Deutscher Klassikerverlag
    • Anzahl Seiten 945
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Auflage 1. A.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto