SAP SRM
Details
Im Zeichen fortlaufender Globalisierung hat die Beschaffung einen Paradigmenwechsel von einer unterstützenden zu einer wertschöpfenden Funktion, die stark am Unternehmenserfolg beteiligt ist, erlebt. Dieser Paradigmenwechsel wurde vor allem durch den Einsatz spezieller IT-Systeme zur funktionellen Unterstützung und Optimierung der Beschaffung vorangetrieben. Die SAP AG entwickelte mit ihrer Lösung mySAP SRM eines dieser IT-Systeme. In der vorliegenden Arbeit wird der Beschaffungsprozess von MRO-Material unter dem Aspekt eines Vergleichs zwischen dem Einsatz von SAP R/3 und mySAP SRM betrachtet. Im Zuge dieses Vergleichs werden Nutzenpotentiale durch den Einsatz von mySAP SRM definiert und bewertet. Ferner werden die Schritte für die Implementierung des Kundendemosystems mySAP SRM bei dem Beratungsunternehmen HighQIT for the manufacturing industry GmbH beschrieben und die kritischen Erfolgsfaktoren für eine nutzenorientierte Implementierung von mySAP SRM erarbeitet. Abschließend werden weitere Business Szenarien von mySAP SRM vorgestellt, die neben der der Beschaffung von MRO-Material eingesetzt werden können.
Autorentext
Bernd Korder, Dipl.-Wirtschaftsinf.(FH): Studium der Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme an der FH Ansbach. Seit 4 Jahren SAP Consultant mit Fokussierung auf Supply Chain Management bei Dell.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639062663
- Genre Informatik & EDV
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 100
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639062663
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06266-3
- Titel SAP SRM
- Autor Bernd Korder
- Untertitel Evaluierung der Nutzenpotentiale bei einer Integration mit SAP ERP
- Gewicht 167g