Sardinien

CHF 21.05
Auf Lager
SKU
TE65IKLD5T2
Stock 3 Verfügbar

Details

Steil türmt sich die zerklüftete Küste auf, bizarr geformt sind die Granitberge und alles ist umgeben vom türkisfarbenen Meer Wandern auf Sardinien ist pures Vergnügen. Wild und paradiesisch ist die Landschaft, die man am besten zu Fuß erkundet, denn immer wieder bieten sich atemberaubende Ausblicke und natürlich so manche erfrischende Badepause. Der Rother Wanderführer Sardinien stellt 72 herrliche Küsten- und Bergwanderungen vor, die jeden Urlaub bereichern werden.

Die Auswahl präsentiert Wanderungen für jeden Geschmack. Von romantischen Strandspaziergängen bis zu kühnen Gipfelbesteigungen ist alles dabei. Die Touren verlaufen auf alten Hirtenpfaden und Köhlerwegen, sie führen durch einsame, archaische Landschaften, in denen Ziegenherden grasen und halbwilde Pferde anzutreffen sind, und sie lassen manche versteckte Bucht entdecken. Abwechslung und Genuss pur sind garantiert!

Sämtliche Wanderungen werden jeweils mit einer Kurzinfo mit allen wichtigen Angaben, einer zuverlässigen Wegbeschreibung, einem Kartenausschnitt mit eingezeichnetem Routenverlauf und einem aussagekräftigen Höhenprofil vorgestellt. Für jede Tour stehen geprüfte GPS-Tracks zum Download bereit. Sie helfen bestens bei der Orientierung unterwegs.

Die Autoren Walter Iwersen und Elisabeth van de Wetering, die bereits zahlreiche Wanderführer im Rother Bergverlag veröffentlicht haben, sind seit vielen Jahren begeisterte Sardinien-Reisende. Sie kennen die Ecken der Insel bestens und wissen, wo sich das Wandern besonders lohnt. Ihre Touren machen den Sardinien-Urlaub perfekt.

Sardinien, der Sage nach durch ein Aufstampfen Gottes mit dem Fuß entstanden, ist die größte Insel des Mittelmeeres und zählt zu den beliebtesten Badeinseln Europas. Daß die Insel gebirgig ist, stößt bei Sardinien-Neulingen auf Verwunderung. Daß es dort ungezählte Möglichkeiten für den Wanderer und Bergsteiger gibt, scheint exotisch. Und genau das ist der Reiz: Sardinien für einen Bergurlaub zu bereisen, ist ein völlig neues Erlebnis. Anders als bei der Nachbarinsel Korsika, kann sich die Insel zwar keiner großen Höhen rühmen (der höchste Gipfel, die Punta La Marmora, mißt gerade einmal 1833 m), dafür aber wartet sie mit anderen Spezialitäten auf. Es sind die tiefen, gewundenen Schluchten, deren Begehung hohe Ansprüche an den Wanderer stellt: ¯Torrentismo®, hierzulande bekannt als Canyoning, heißt hier das Zauberwort, das immer neue Freunde findet. Höhlenforscher finden in der ¯Unterwelt® der karstigen Landschaft ungeahnte Formen. Und so manche Steilwand wartet noch auf ihre Erstbegehung - Kletterer haben die Wahl zwischen Granit, Kalk und Basalt! Doch die genußvollen Wanderungen und Abenteuertouren inmitten der abwechslungsreichen Landschaften sind das i-Tüpfelchen aller bergsportlichen Aktivitäten auf Sardinien. Die Insel überrascht mit beispiellos vielfältigen, paradiesisch verwilderten Szenerien, die von der zerklüfteten Steilküste im Osten über das majestätische Hochgebirge im Zentrum bis zu der sanften Hügellandschaft im Westen reichen - ganz zu schweigen von den üppigen Waldregionen im Süden und den bizarren Granitgebirgen des Nordens. Mithra Omidvar-Gorter , Wanderführerin des DAV Summit Club und einer der besten Kenner der Insel, präsentiert dem Berg- und Naturfreund 50 ausgewählte Wanderungen - die Palette reicht von der beschauli

Vorwort
Bekannt wegen seiner zauberhaften Buchten und Strände und der sauberen Gewässer, die die Insel umspülen, zählt Sardinien zu den beliebtesten Badeinseln des westlichen Mittelmeeres. Das Landesinnere jedoch erwachte erst vor wenigen Jahren aus seinem Dornröschenschlaf: Die Auswanderungswelle vor allem der Nachkriegsjahre hat dazu geführt, daß manches Gebirgsdorf dem Verfall preisgegeben ist - die Land- und Weidewirtschaft liegen zudem häufig brach. Wandern in den paradiesisch verwilderten Gebirgen Sardiniens ist Abenteuer pur - und das nur einen Katzensprung vom europäischen Festland entfernt. Beinahe selbst ein Kontinent, spart die Insel nicht an beispiellos vielfältigen und kontrastreichen Berglandschaften. Sie überrascht immer wieder mit neuen Aspekten, die von der zerklüfteten Steilküste im Osten über das majestätische Hochgebirge im Zentrum bis zu der sanften Hügellandschaft im Westen reichen; ganz zu schweigen von den üppigen Waldregionen im Süden und den bizarren Granitgebirgen des Nordens. Daß die Insel gebirgig ist, stößt bei Sardinien-Neulingen schon auf Verwunderung. Daß dort ungezählte Möglichkeiten auf Bergsteiger und Wanderer lauern, scheint exotisch. Und genau das ist es: Sardinien für einen Bergurlaub zu bereisen, ist ein völlig neues Erlebnis. Großer Höhen kann sich die Insel zwar nicht rühmen - das Gennargentu-Massiv kulminiert in der 1833 m hohen Punta La Marmora und ist nur an wenigen Tagen des Jahres verschneit. Aber Sardiniens Gebirge bieten ganz andere Spezialitäten: Es sind die tiefen, gewundenen Schluchten, deren Begehung hohe Ansprüche an den Wanderer stellt - "Torrentismo" ist das Zauberwort, das immer mehr an Beliebtheit gewinnt, Höhlenforscher finden in der "Unterwelt" der karstigen Landschaft ungeahnte Formen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783763340231
    • Auflage 13., aktualisierte Auflage 2024
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sport- & Aktivreisen Schweiz und Europa
    • Lesemotiv Orientieren
    • Größe H165mm x B115mm x T12mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783763340231
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7633-4023-1
    • Titel Sardinien
    • Autor Walter Iwersen , Elisabeth van de Wetering
    • Untertitel Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen. 72 Touren mit GPS-Tracks
    • Gewicht 235g
    • Herausgeber Bergverlag Rother
    • Anzahl Seiten 288

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.