Schäden innerhalb der Bildschicht durch Feuchtigkeitseinwirkung

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
SJPRUTKCCT0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Hauptanliegen dieser Arbeit ist es, die Ursache für das Schadensphänomen innerhalb der Bildschicht am Porträt des Hermann Friedrich Goverts heraus zu finden, welches im Jahr 1848 von Woldemar Hottenroth fertig gestellt wurde. Innerhalb der Bildschicht ist es zu Stauchungen gekommen. Diese Stauchungen befinden sich vor allem in der offenen Bildfläche und verlaufen in Richtung der Gewebestruktur, d.h. sie wirken gitterförmig. Der technologische Befund ergab, dass das Gesamtgefüge des Porträts aus sieben Schichten besteht: 1.Leinwand, 2.Vorleimung, 3.erste Grundierungsschicht, 4.zweite Grundierungsschicht, 5.Imprimitur, 6.ölhaltige Farbschicht und 7.Überzug. Zudem hat sich an der Oberfläche der ersten Grundierungsschicht das Bindemittel angesammelt und bildet somit eine eigene Schicht. Die zweite Grundierungs- und die Farbschicht haben sich von der ersten Grundierungsschicht gemeinsam getrennt und gestaucht. Die erste Grundierungsschicht ist unbeschadet geblieben.Die Materialien des Gesamtgefüges werden in dieser Arbeit analysiert, es wird auf ihre Eigenschaften und auf ihr Verhalten gegenüber Feuchtigkeit eingegangen. Anschließend werden Behandlungskonzepte vorgestellt.

Autorentext
Augustin, Estelle Estelle Augustin, Dipl. Rest.: Studium an der FH Hildesheim, Fachbereich Konservierung/Restaurierung, freiberufliche Restauratorin, Hamburg

Klappentext

Das Hauptanliegen dieser Arbeit ist es, die Ursache für das Schadensphänomen innerhalb der Bildschicht am Porträt des Hermann Friedrich Goverts heraus zu finden, welches im Jahr 1848 von Woldemar Hottenroth fertig gestellt wurde. Innerhalb der Bildschicht ist es zu Stauchungen gekommen. Diese Stauchungen befinden sich vor allem in der offenen Bildfläche und verlaufen in Richtung der Gewebestruktur, d.h. sie wirken gitterförmig. Der technologische Befund ergab, dass das Gesamtgefüge des Porträts aus sieben Schichten besteht: 1.Leinwand, 2.Vorleimung, 3.erste Grundierungsschicht, 4.zweite Grundierungsschicht, 5.Imprimitur, 6.ölhaltige Farbschicht und 7.Überzug. Zudem hat sich an der Oberfläche der ersten Grundierungsschicht das Bindemittel angesammelt und bildet somit eine eigene Schicht. Die zweite Grundierungs- und die Farbschicht haben sich von der ersten Grundierungsschicht gemeinsam getrennt und gestaucht. Die erste Grundierungsschicht ist unbeschadet geblieben. Die Materialien des Gesamtgefüges werden in dieser Arbeit analysiert, es wird auf ihre Eigenschaften und auf ihr Verhalten gegenüber Feuchtigkeit eingegangen. Anschließend werden Behandlungskonzepte vorgestellt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836479813
    • Genre Technik
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 96
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836479813
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-7981-3
    • Titel Schäden innerhalb der Bildschicht durch Feuchtigkeitseinwirkung
    • Autor Estelle Augustin
    • Untertitel Ursachenforschung und Behandlungskonzepte
    • Gewicht 159g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.