Schadensersatz bei Unternehmenskäufen

CHF 133.05
Auf Lager
SKU
C05CGTV5TAA
Stock 2 Verfügbar

Details

Zentrales Thema ist die Haftung für den Unternehmensminderwert im Fall der Verletzung privatautonom vereinbarter Bilanzgarantien und nach dem gesetzlichen Mängelgewährleistungsrecht. Die Arbeit zeigt in Bezug auf die verschiedenen Bilanzpositionen (z.B. nicht betriebsnotwendiges Vermögen, betriebsnotwendiges Vermögen wie Sachanlagen, Finanzanlagen, Forderungen oder immaterielle Vermögensgüter sowie Passiva wie Verbindlichkeiten oder Rückstellungen) auf, wie der Schaden jeweils zu bestimmen ist.

»Damages and Mergers & Acquisitions«: The central topic is the liability for the reduction in corporate value in the event of a breach of privately agreed balance sheet guarantees and under statutory warranty law. The work explains how the damage is to be determined for various balance sheet items (e.g. non-essential assets, operational assets such as tangible assets, financial investments, receivables, or intangible assets, as well as liabilities such as debts or provisions).

Autorentext

Arno Dieckmann studierte Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und der Université de Picardie Jules Vernes in Amiens (Frankreich); 2015 legte er die Erste juristische Staatprüfung in Baden-Württemberg ab; Er war an der Universität Mannheim Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Privatversicherungsrecht (Professor Brand). Während der Promotionszeit war er u.a. Gastwissenschaftler an der University of Oxford (England) und Stipendiat des Deutschlandstipendiums. Nach Abschluss der Zweiten juristischen Staatsprüfung (Baden-Württemberg) wurde er Richter am Verwaltungsgericht Gießen.


Klappentext

'Damages and Mergers & Acquisitions': The central topic is the liability for the reduction in corporate value in the event of a breach of privately agreed balance sheet guarantees and under statutory warranty law. The work explains how the damage is to be determined for various balance sheet items (e.g. non-essential assets, operational assets such as tangible assets, financial investments, receivables, or intangible assets, as well as liabilities such as debts or provisions).


Inhalt
§ 1 Die Grundbegriffe des Unternehmenskaufs Mergers & Acquisitions als Unternehmenskauf »Unternehmen« als Gegenstand des Kaufvertrags Die Formen des Unternehmenskaufs § 2 Haftung aus Garantien, Gewährleistung und Aufklärungspflichten Vertragliche Garantievereinbarungen im Unternehmenskaufvertrag Kaufgewährleistung beim Unternehmenskauf Die culpa in contrahendo beim Unternehmenskauf § 3 Grundsätze des Schadensersatzrechts nach §§ 249 ff. BGB Prinzipienlehre im Schadensersatzrecht Schadensberechnung Vorrang der Naturalrestitution Arten der Naturalrestitution Wertkompensation, §§ 251 BGB § 4 Schadensersatz aus Garantien, Gewährleistung und Aufklärungspflichten Garantieverletzungen Schadensersatz in der gesetzlichen Gewährleistung, §§ 437 Nr. 3, 634 Nr. 4 BGB Schadensersatz aufgrund vorvertraglicher Pflichtverletzung (c.i.c.) § 5 Schadensersatz aus Bilanzgarantien bei Unternehmenskäufen im englischen Recht Das Konzept einer »gesetzlichen« Kaufgewährleistung Der Tatbestand der Bilanzgarantie Rechtsfolgen § 6 Die Haftung aus der Bilanzgarantie im Rechtsvergleich Einführung Rechtsvergleich § 7 Schlussthesen mit Erläuterungen Grundlagen (§ 1) Haftung aus Garantien, Gewährleistung und Aufklärungspflichten (§ 2) Grundsätze des Schadensersatzrechts (§ 3) Schadensersatz aus Garantien, Gewährleistung und Aufklärungspflichten (§ 4) Rechtsvergleichung (§ 5§ 6)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783428185542
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 25001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 397
    • Größe H231mm x B156mm x T24mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783428185542
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-428-18554-2
    • Veröffentlichung 24.06.2025
    • Titel Schadensersatz bei Unternehmenskäufen
    • Autor Arno Dieckmann
    • Untertitel Schriften zum Wirtschaftsrecht 363
    • Gewicht 592g
    • Herausgeber Duncker & Humblot GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.