Schattenspiel
Details
Ein Streifzug durch die Ewige Stadt und ein Spaziergang durch Europas vielfältige Geschichte. In »Schattenspiel« ist Rom einerseits mythischer Sehnsuchtsort, anderseits eine lebendige, von liebenswerten und skurrilen Gestalten bevölkerte Stadt. Die Erzählerin trifft auf Pastoren und Bettlerinnen, auf geliebte Hühner und gerissene Taschendiebe. Mit viel Humor schildert sie das Leben an der Seite eines estnischen Diplomaten, und blickt dabei zurück auf ihre Zeit in Berlin und die Kindheit im stalinistischen Estland. Viivi Luik lässt ihre Protagonistin in einer Welt lange nach Fall des Eisernen Vorhangs unterwegs sein. Zwar sind die Erinnerungen an frühe Erfahrungen, in denen Rom nur ein unerreichbarer Traum war, noch ganz plastisch. Doch stets gab die Ewige Stadt einen Maßstab ab, eine Richtung vor. Als der Traum endlich Wirklichkeit wird, ist die Erzählerin eine »gestandene« Frau, die schon in anderen Ländern Europas gelebt hat, nicht nur besuchsweise, sondern beruflich und über Jahre. Sie kennt sich aus, aber hier, am verzauberten Ort, trifft Traum auf raue Wirklichkeit, etwa wenn bei Wohnungsbesichtigungen römisches Temperament und nordisches Gemüt aufeinanderprallen. Das ist so abenteuerlich wie hochkomisch. Überhaupt scheint die Nord-Süd-Trennung durch die Alpen viel einschneidender (und plausibler) als ein abstrakter Ost-West-Gegensatz. Viivi Luik hat mit leichter Hand einen europäischen Roman geschrieben, der durch einen fremden Blick auf das Vertraute besticht.
Autorentext
Viivi Luik, geb. 1946 in Tänassilma/ Estland, arbeitete als Bibliothekarin und Archivarin, heute lebt sie als freiberufliche Schriftstellerin in Tallinn. Sie war Stipendiatin in Finnland,Lettland, Deutschland, Schweden und Italien. Sie hat zehn Gedichtbände, Essays, Kinderbücher und drei Romane veröffentlicht, darunter »Der siebte Friedensfrühling« (1985; deutsch 1991), der in zehn Sprachen übersetzt wurde, und »Die Schönheit der Geschichte« (1991, deutsch 1995, Übersetzungen in über ein Dutzend Sprachen). In ihren ersten beiden Romanen beschäftigte sich Viivi Luik mit der Zeit des Stalinismus und der Stagnation in Estland und den verheerenden Auswirkungen auf das individuelle Dasein von Kindheit und Jugend an. Viivi Luik gehört zu den bedeutendsten estnischen Schriftstellerinnen der Gegenwart.
Zusammenfassung
»Ein großartiger Roman.« (Judith Leister, Neue Zürcher Zeitung, 17.11.2018) »eine estnische Lyrikerin und Romanautorin von erheblichem Rang« (Jan Brachmann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.08.2019) »sehr poetischer und gleichzeitig unterhaltsamer Reiseroman« (Dorothea Trottenberg, ekz.bibliotheksservice, 17.09.2018) »Viivi Luik hat ein zart poetisches Buch über Rom geschrieben, ausgesprochen schön und genauso traurig.« (Thorsten Paprotny, Am Erker, Juni 2019)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Roman
- Autor Viivi Luik
- Titel Schattenspiel
- Veröffentlichung 31.07.2018
- ISBN 978-3-8353-3339-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783835333390
- Jahr 2018
- Größe H206mm x B131mm x T25mm
- Gewicht 385g
- Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
- Übersetzer Cornelius Hasselblatt
- Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
- Lesemotiv Eintauchen
- Anzahl Seiten 272
- GTIN 09783835333390