Schematherapie und Persönlichkeitsstörungen: Maladaptive Schemata, Emotionserleben und Emotionsregulierung

CHF 32.55
Auf Lager
SKU
61K9KC90AR7
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 23.10.2025 und Fr., 24.10.2025

Details

Dieses Buch befasst sich ausführlich mit dem Modell der Schematherapie nach Young in Bezug auf Persönlichkeitsstörungen. Bei Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung ist das Selbstwertgefühl erheblich vermindert, sodass das gesamte Selbsterleben beeinträchtigt ist. Dies führen Young, Klosko und Weishaar auf frühere negative Beziehungserfahrungen zurück, die zu negativen emotionalen Erlebenszuständen führen. Diese manifestieren sich in Form von negativen emotionalen Schemata und fließen in die spätere Beziehungsgestaltung mit ein. Um negative Erlebenszustände zu vermeiden, entwickeln die Betroffenen dysfunktionale Bewältigungsstrategien, die eine gesunde Ausrichtung des Selbstwertgefühls beeinträchtigen. Aufgrund ihrer dysfunktionalen Beziehungsgestaltung verhalten sie sich oft sozial wenig kompetent und so entsteht wiederum eine Art Teufelskreis. Die Menschen in ihrem Umfeld verhalten sich genau so, wie sie es früher gewohnt waren. Die negativen sozialen Erfahrungen festigen das bereits beeinträchtigte Selbstwertgefühl und die Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit wird noch größer.
Es werden grundlegende Begriffe der Persönlichkeitsstörungen definiert, ein Gesamtbild geschaffen und es wird detailliert auf die einzelnen Persönlichkeitsstörungen eingegangen. Das Modell der Schematherapie wird in Entstehung und verschiedene Arten von dysfunktionalen Schemata gegliedert. Anschließend werden in einer klinischen Stichprobe von Patienten mit einer Persönlichkeitsstörung und einer Kontrollgruppe die Unterschiede im Ausmaß der vorhandenen dysfunktionalen Schemata, deren Ausprägung, das Emotionserleben der Patienten und die Art der Emotionsregulation geprüft.

Autorentext

Tanja Höllrigl, wurde 1975 in Bozen geboren. Nach ihrer langjährigen Tätigkeit als Tanzlehrerin entschied sich die Autorin einen neuen Weg in ihrem Leben einzuschlagen. Sie studierte Psychologie an der Universität Innsbruck und schloss das Studium im Jahre 2009 erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin praktische Erfahrungen in der Psychosomatischen Abteilung an der Universitätsklinik Innsbruck und im Zentrum für Psychische Gesundheit in Meran. Schon während des Studiums entwickelte sich ihr Interesse an der Schematherapie nach Young, was sie motivierte, sich der Thematik des vorliegenden Buches zu widmen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Tanja Höllrigl
    • Titel Schematherapie und Persönlichkeitsstörungen: Maladaptive Schemata, Emotionserleben und Emotionsregulierung
    • Veröffentlichung 04.11.2010
    • ISBN 978-3-8428-5002-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783842850026
    • Jahr 2010
    • Größe H270mm x B190mm x T9mm
    • Untertitel Maladaptive Schemata, Emotionserleben und Emotionsregulierung
    • Gewicht 347g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 138
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • GTIN 09783842850026

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.