Schermuly
Details
Peter Schermuly (19272007) schuf Werke einer kunstvollen Realität, deren minutiös erfasste Gegenständlichkeit die Erscheinungsform reiner Malerei ist. Dieser catalogue raisonné macht das Gesamtwerk seiner Ölbilder und -skizzen sowie der Wandgestaltungen zugänglich und präsentiert eine Kunst, die sich gegen alle Trends ihre eigenen Freiräume verschafft hat.Schermulys wandelbares und originelles uvre führte ihn aus der von visuellen Regeln geprägten Abstraktion in die Faszination der gegenständlich inspirierten Farbe. Die Intensität seines Sehens galt der Erkundung dessen, was die erscheinende Welt einem begnadeten Koloristen für ein Bild zu bieten hat. Nicht der Wiedergabe folgt sein Interesse, sondern dem Verständnis des Sichtbaren zur Entfaltung bildgerechter Farbphänomene. Das tiefe Wissen um die Geschichte der Malkunst war für Schermuly ein Garant seiner Originalität. Das aufwendig erarbeitete und hochwertig ausgestattete Buch zeigt einen Künstler von seltener Distinktion zu den Ismen der zweiten Hälte des 20. Jahrhunderts.
Autorentext
Martin Mosebach, geboren 1951 in Frankfurt am Main, lebt dort als Schriftsteller nach dem Studium der Rechtswissenschaften. Zahlreiche Buchveröffentlichungen. Auszeichnungen: 1980 Förderpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung, 1999 Heimito-von-Doderer-Preis und 2002 Heinrich-von-Kleist-Peis, 2006 Großen Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 2007 Georg-Büchner-Preis, 2013 den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Klappentext
Schermulys wandelbares und originelles Œuvre führte ihn aus der von visuellen Regeln geprägten Abstraktion in die Faszination der gegenständlich inspirierten Farbe. Die Intensität seines Sehens galt der Erkundung dessen, was die erscheinende Welt einem begnadeten Koloristen für ein Bild zu bieten hat. Nicht der Wiedergabe folgt sein Interesse, sondern dem Verständnis des Sichtbaren zur Entfaltung bildgerechter Farbphänomene. Das tiefe Wissen um die Geschichte der Malkunst war für Schermuly ein Garant seiner Originalität. Das aufwendig erarbeitete und hochwertig ausgestattete Buch zeigt einen Künstler von seltener Distinktion zu den Ismen der zweiten Hälte des 20. Jahrhunderts.
Zusammenfassung
»Ein akribisch recherchiertes Werkverzeichnis«
Literarische Welt
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Idee von Peter Schermuly
- Editor Martin Mosebach, Brigitte Schermuly
- Titel Schermuly
- Veröffentlichung 01.09.2015
- ISBN 978-3-7774-2436-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783777424361
- Jahr 2015
- Größe H307mm x B253mm x T35mm
- Untertitel Catalogue Raisonné
- Gewicht 2246g
- Genre Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 336
- Herausgeber Hirmer Verlag GmbH
- GTIN 09783777424361