Schnellübersicht Sozialversicherung 2023 Melderecht
Details
Für Arbeitgeber, Krankenkassen und Berater (Versicherungspflicht, Versicherungsfreiheit, Sachbezugswerte)
Sozialversicherungspflicht und Sozialversicherungsfreiheit schnell beurteilt
Kernstück des Ratgebers ist eine Übersicht zur Beurteilung der wesentlichen Personenkreise in allen Beschäftigungsvarianten hinsichtlich der sozialversicherungsrechtlichen Fragen einer Versicherungspflicht bzw. Versicherungsfreiheit. Arbeitnehmer, Auszubildende, Studenten, Geringfügig Beschäftigte (Mini-Jobs), Beamte, Gesellschafter, Familienangehörige, Rentner etc., mit den Übersichten finden Sie schnell die einschlägige Personen- und Beitragsgruppe und nehmen die entsprechenden Meldungen zur Sozialversicherung vor.
Mit den Entscheidungsdiagrammen erhalten Sie schnelle Antworten zu den Praxisfragen wie z.B. zur Beurteilung der Folgen des Unter-/Überschreitens der Jahresarbeitsentgeltgrenze.
Mit den Übersichten zu den Rechengrößen und Grenzwerten in der Sozialversicherung finden Sie schnell die aktuellen Werte und die der vergangenen Jahre.
Auch enthalten: Gesetzestexte mit allen einschlägigen Sozialgesetzbüchern in Auszügen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte
- Übersichtliche Darstellung zu den Personenkreisen in tabellarischer Form
- Hinweise und Querverweise zu den einzelnen Sozialversicherungszweigen
Informationen zum Meldeverfahren
Das ist neu- Achtes SGB IV-Änderungsgesetz
- Gesetz zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung
- Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2023
- GKV-Stabilisierungsgesetz
Neuester Stand aller wichtigen Rechengrößen und Sachbezugswerte
Autorentext
Manfred Geiken
Inhalt
Vorwort Abkürzungsverzeichnis A. Personenkreise I. Arbeitnehmer, Auszubildende II. Beamte und ähnliche Personen (auch während der Ausbildung) III. Geschäftsführer, Gesellschafter, Vorstandsmitglieder IV. Jugendliche und behinderte Menschen V. Beschäftigte Rentner, Versorgungsbezieher (Pensionäre usw.) VI. Beschäftigte Schüler, Praktikanten, Studenten VII. Geringfügig Beschäftigte (Mini-Jobs) VIII. Besondere Personengruppen IX. Künstler und Publizisten X. Versicherungsrechtliche Beurteilung von mitarbeitenden Angehörigen XI. Wahlrechte in der Krankenversicherung XII. Haushaltsscheckverfahren B. Meldeverfahren in der Sozialversicherung I. Rechtsgrundlagen II. Automatisiertes Verfahren III. Aufgaben IV. Meldetatbestände V. Berufsständische Versorgungseinrichtungen VI. Meldeinhalte VII. Beitragsgruppenschlüssel VIII. Tätigkeitsschlüssel IX. Staatsangehörigkeitsschlüssel X. Personengruppenschlüssel XI. Meldungen bei Insolvenz des Arbeitgebers XII. BEA - Bescheinigungen elektronisch annehmen C. Übersichten I. Übersicht zu den Rechengrößen und Grenzwerten in der Sozialversicherung II. Sachbezugswerte Verpflegung, Unterkunft und Wohnung 2018 und 2019 D. Gesetzestexte I. Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) - Arbeitsförderung II. Viertes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IV) - Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung III. Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) - Gesetzliche Krankenversicherung IV. Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) - Gesetzliche Rentenversicherung V. Elftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) - Soziale Pflegeversicherung VI. Gesetz über die Sozialversicherung der selbständigen Künstler und Publizisten Stichwortverzeichnis
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783083141235
- Auflage 67. Aufl. 2023
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits- & Sozialrecht
- Größe H243mm x B168mm x T16mm
- Jahr 2023
- EAN 9783083141235
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-08-314123-5
- Veröffentlichung 23.01.2023
- Titel Schnellübersicht Sozialversicherung 2023 Melderecht
- Autor Manfred Geiken
- Untertitel Für Arbeitgeber, Krankenkassen und Berater
- Gewicht 620g
- Herausgeber Stollfuß Verlag
- Anzahl Seiten 352
- Lesemotiv Verstehen